Fliegende Bäume und das Fazit
Öfters ließ der Sägekopf des Vollernters nach dem Fällen eines Baumes einfach den Stamm los, ohne ihn zu entasten oder zurechtzuschneiden. Und auch beim Verladen mit dem Ausleger des Holzrückewagens sind uns vermeintlich fest mit der Zange gehaltene Baumstämme herausgebuggt und meterhoch in die Luft geworfen worden. Hier sollten die Entwickler dringend nachbessern.
Das neue Spielelement macht dennoch besonders im Multiplayer-Modus viel Spaß. Wenn eine Person die Bäume fällt, eine zweite sie aufsammelt und eine dritte sie wegbringt, kommt man schnell zu viel Geld.
Ansonsten bietet der Landwirtschafts-Simulator 2015 Altbewährtes: Viehwirtschaft mit Kühen, Hühnern und Schafen sowie die sechs Fruchtsorten Weizen, Gerste, Raps, Körnermais, Kartoffeln, und Zuckerrüben.
Ein Problem bleibt die Spielwelt: Die Gebäude und Dörfer auf der Karte bleiben mehr gewollt als gekonnt. Häuser wirken wie aus gedrucktem Papier zusammengefaltet. Auch etwas mehr Leben würde der Landschaft nicht schaden - die unnatürlichen Fußgänger vermitteln einen eher lächerlichen Eindruck.
Die Unterstützung für Modder ist gut
Ist der Hobbybauer auch noch ein Hobbyentwickler, so kann er sich weitere Inhalte für das Spiel selbst erstellen: Die gute Unterstützung für Modder ist geblieben. Die Schweizer Entwickler von Giants Software unterstützen diese wieder mit Skripten und Tools. Auch für die Vorgänger erstellte Erweiterungen sollen so ohne viel Aufwand an das neue Spiel angepasst werden können.
Der Landwirtschafts-Simulator 15 ist für Windows-PC und Mac OS für rund 25 Euro erhältlich. Die USK hat eine Freigabe ohne Altersbeschränkung erteilt, obwohl es zu tätlicher Gewalt unter anderem mit einer Kettensäge gegen wehrlose Pflanzen kommt.
Fazit
Fans der Vorgänger werden auch mit diesem Teil der Landwirtschafts-Simulator-Reihe glücklich werden. Elemente aus den Vorgängern wurden verbessert, und die Forstwirtschaft bringt mehr Abwechslung in den Alltag des Hobbylandwirts - sowohl im Single- als auch im Multiplayer-Modus. Durch den guten Mod-Support werden zahlreiche weitere Fahrzeuge von der Community angeboten werden.
Die Entwickler von Giants-Software sollten aber schnellstmöglich die vielen Fehler beseitigen. Für den Nachfolger wünschen wir uns vor allem eine schönere Umgebung, denn aktuell wirkt sie noch sehr trist und leblos. Ein Wettersystem mit den vier Jahreszeiten wäre ebenfalls interessant, immerhin ist die Arbeit eines echten Bauern von diesen bestimmt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test Landwirtschafts-Simulator 2015: Altbewährtes mit Wald-Zugabe |
- 1
- 2
Mir würde TrackIR schon reichen.
Es geht wohl um die Fahrphysik, von der sich LS eine Scheibe vom ETS hätte abschneiden...
Was nervt dich denn an Steam? Was ist denn mit Steam unmöglich, was anders geht? GoG...
Mich stört das die Maussteuerung so schwammig ist. Ich bewege die Maus und gerade beim...