Skyward Princess of Time ... 64
Verglichen mit den eher behäbigen Anfängen von Zelda-Spielen ist der Beginn von Hyrule Warriors ungewohnt hektisch. Eine dunkle Armee belagert das Schloß Hyrule und Zelda, Link und Impa beginnen mit der Verteidigung. Wenig später ist die Prinzessin schon entführt und wir verfolgen eine Rettungsmission. Der Verlauf der Handlung wird vor einer Mission immer kurz zusammengefasst und auf englischer Sprache (mit optionalen deutschen Untertiteln) verlesen.
Aber wie schon zuletzt bei Destiny (Test) ist auch die Handlung von Hyrule Warriors nur eine nette Beigabe. Sie gibt einen Rahmen für die immer nach dem gleichen Schema ablaufenden Missionen. Interessant finden wir, dass sich die Handlung in verschiedene Zeitalter der Zelda-Historie begibt und sich die Helden aufteilen. Da kämpfen Impa und Shiek gemeinsam in der Welt von Ocarina of Time (N64), die mysteriöse Zauberin Lana in der von Twilight Princess (Gamecube, Wii) und Link begibt sich in die Welt von Skyward Sword (Wii).
Etwas lächerlich finden wir die Vertonung der Charaktere in den Zwischensequenzen. Alle Helden und Bösewichte stöhnen nämlich nur kurz vor sich hin, während am unteren Bildschirmrand der Dialog eingeblendet wird. Das mag in einem Zelda noch funktionieren, in dem die Helden sich nicht so häufig zu Wort melden. In Hyrule Warriors wird aber jeder neue Textabschnitt mit einem erneuten Räuspern, Keuchen oder Stöhnen eingeleitet. Hier wäre weniger deutlich mehr gewesen.
Abenteuer-Modus mit 8-Bit-Charme
Neben dem Legenden-Modus ist der Abenteuer-Modus die zweite Anlaufstelle, um an stärkere Waffen zu kommen. Hier sind die Missionen deutlich kürzer und können meist in unter 10 Minuten abgeschlossen werden. Das Besondere ist hier der Auswahlbildschirm der Schlachtfelder. Auf einer zweidimensionalen Karte im 8-Bit-Retrolook wählt der Spieler die Missionen aus und muss Gegenstände sammeln und einsetzen. Die Karte ähnelt vom Aufbau her der Welt des ersten Zelda-Abenteuers auf dem NES.
Nach der Auswahl der Mission geht es meist aber wieder zurück in den Musou-Alltag auf dem Schlachtfeld, wo wir uns die Gegenstände erkämpfen. Selten haben wir etwas verspieltere Missionsziele entdeckt, zum Beispiel konnten wir als Darunia ein Quiz spielen, das aber leider nur daraus bestand, zwischen zwei Gegnern den richtigen zuerst zu erledigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test Hyrule Warriors: Gedrücke und Gestöhne mit Zelda | Spektakuläre Animationen, Slowdowns und Fazit |
Dollen wir doch gar nicht. Werbung regt mich auf, macht mich aggressiv. Willst du mehr...
Miiverse deutet das ebenfalls an, viele Posts von Leuten, deren erstes Musou-game das...
Übrigens ist der ein oder andere Dynasty Warriors Titel auch durchaus in Ordnung. Hab...
Also ich hatte mir mal das Zelda für Wii ausgeliehen (Twilight Princess? Das mit der...