GTA Online und das Fazit
Die überarbeitete Grafik und die Ich-Perspektive gibt es nicht nur in der Kampagne, sondern auch im Multiplayer-Modus. In GTA Online können künftig außerdem nicht mehr maximal 16, sondern 30 Spieler und zusätzlich zwei Zuschauer an einer Partie teilnehmen. Laut Rockstar sollen die schon länger angekündigten Raubüberfälle im Multiplayer-Modus mit dem ersten Update für GTA Online nach der Veröffentlichung der neuen Version erhältlich sein - länger als maximal zwei oder drei Wochen sollten Spieler also nicht mehr warten müssen.
Die Neuauflage von GTA 5 - die übrigens keinen weiteren Untertitel oder Namenszusatz trägt - ist ab dem 18. November 2014 für Xbox One und die Playstation 4 verfügbar. Unserem Test mitsamt den Screenshots und dem Video liegt die PS4-Fassung mit dem ersten, rund 1,14 GByte großen Update auf Version 1.01 zugrunde. Im Handel kostet das Spiel für beide Konsolen knapp 70 Euro. Auf der Festplatte der PS4 belegt das Spiel rund 51,4 GByte. Der erste Spielstart dauert rund 20 Minuten - offenbar muss das Programm da noch einige Dateien entpacken.
Wie die Old-Gen-Fassung gibt es die englische Sprachausgabe mit deutschen, abschaltbaren Untertiteln. Die USK hat für das ungeschnittene Spiel eine Freigabe ab 18 Jahren erteilt. Rockstar zufolge sollen die inhaltlichen Änderungen, etwa die Ich-Perspektive, nicht per Patch für die bislang erhältliche Fassung nachgeliefert werden. Am 27. Januar 2015 will der Hersteller eine Umsetzung für Windows-PC veröffentlichen.
Fazit
Keine Überraschung: Natürlich ist die neue Version von GTA 5 gelungen! Vor allem die Landschaft sieht jetzt besser aus. Das Hinterland mit seinen Bergen und Tälern profitiert am meisten von der verbesserten Weitsicht und den überarbeiteten Texturen. Aber auch die Skyline von Los Santos wirkt - besonders bei Nacht - deutlich schöner, ebenso wie die meisten der nun wirklich auf Hochglanz polierten Autos.
Wer unbedingt mäkeln will, könnte bemängeln, dass nicht alle Animationen so verbessert worden sind wie der Rest der Welt. Das wirkt ein bisschen unstimmig.
Die Ich-Perspektive ist eine nette Dreingabe. Beim Spazieren oder Rennen durch die Stadt und beim Klettern ist sie uns ein kleines bisschen zu hakelig, also bleiben wir da lieber beim Third-Person-Modus. Ebenso beim Autofahren, da bevorzugen wir grundsätzlich die Außenansicht. Bei Schießereien finden wir die Ich-Sicht aber klasse! Uns kommen die Feuergefechte damit sogar auf Konsole einfacher vor, vor allem aber machen sie noch mehr Spaß. Schade nur, dass der Wechsel zwischen den beiden Modi so umständlich ist. Übrigens sind wir gespannt, wie die direktere Steuerung in der PC-Version funktioniert. Eigentlich müsste sie da mit Maus und Tastatur erst so richtig ihre Stärke zeigen.
Kaufen oder nicht? Wer die Kampagne durch hat und GTA 5 in- und auswendig kennt, für den dürften der neue Look, die Perspektive und auch die netten Bonusinhalte auf Dauer zu wenig sein. Spieler, die immer wieder mal einen Abstecher nach Los Santos machen oder die auf künftige Erweiterungen hoffen, sollten dagegen trotz des hohen Preises mit der neuen Version durchstarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nativ 1080p bei meist 30 fps |
Die Vorbestimmtheit (also quasi den Wiederspielwert) und vor allem die Langatmigkeit zum...
Was haben (nicht nur Golem) getestet? Gefühlt ist da kein Unterschied zur X360 Version...
....für unschlagbare 399,- ¤ !! Somit hat man GTA5 für lau!
Er hat ja nur sehr ungern zitiert. Vermutlich hatte ihn jemand dazu gezwungen.