Test God Of War Ascension: Spartaner mit Abnutzungserscheinungen

Wer dachte, mit Abschluss der God Of War-Trilogie würde Sony keine Spiele mehr mit Metzelheld Kratos veröffentlichen, hat nicht mit dem Ideenreichtum der Marketingabteilung gerechnet. Wenn das Ende schon abgehakt ist, wird auf der Playstation 3 eben die Vorgeschichte erzählt.

Artikel veröffentlicht am ,
God of War Ascension
God of War Ascension (Bild: Sony Computer Entertainment)

Kratos ist (wieder mal) sauer! Diesmal immerhin aus gutem Grund, denn die bösen Götter haben ihn zum Mörder seiner eigenen Familie gemacht. Um die Verwandten zu rächen, will Kratos den einst geschworenen Eid mit Ares aufkündigen - was ihm allerdings zunächst einen Platz im Gefängnis und die Aussicht auf ein Leben in Ketten einbringt. Der Actionheld aus Sparta lässt sich das natürlich nicht gefallen und legt sich zuerst mit den Furien, später dann mit diversen mehr oder weniger überlieferten Figuren der griechischen Mythologie an.

Inhalt:
  1. Test God Of War Ascension: Spartaner mit Abnutzungserscheinungen
  2. Multiplayermodus und Fazit

Was sich zunächst spannend anhört, verliert leider schnell an Fahrt. Die Story, die auf Dauer kaum Überraschungen bietet, ist keine der Stärken von Ascension. Immerhin hat das Spiel wie gewohnt beeindruckende Zwischensequenzen und bildschirmfüllende Kontrahenten. Was die Gegner an inhaltlichem Tiefgang vermissen lassen, machen sie durch ihre imposante Erscheinung wett.

  • God of War Ascension (Bilder: SCE)
  • God of War Ascension (Bilder: SCE)
  • God of War Ascension (Bilder: SCE)
  • God of War Ascension (Bilder: SCE)
  • God of War Ascension (Bilder: SCE)
  • God of War Ascension (Bilder: SCE)
  • God of War Ascension (Bilder: SCE)
  • God of War Ascension (Bilder: SCE)
God of War Ascension (Bilder: SCE)

Spielerisch hat sich seit den ersten drei Spielen nicht viel getan. Kratos metzelt sich mit seinen Chaos-Klingen in gewohnter Manier durch Horden von Gegnern, zerteilt sie oder erlegt sie mit beeindruckenden Finishing-Moves. Kleine Änderungen bei Bedienung, Schlägen und Tritten, Aufrüstbarkeit und unterschiedliche Kräfte der Klingen sowie neue Upgrades und Kombos gibt es zwar, aber im Grunde spielt sich Ascension wie die Vorgänger.

Einerseits ist das gut so: Es macht immer noch Spaß, sich durch die feindlichen Horden zu kloppen. Andererseits setzt irgendwann eine gewisse Ermüdung ein - vor allem deshalb, weil es teils immer wieder dieselben Gegnertypen sind, die in riesiger Anzahl auf Kratos einstürmen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Multiplayermodus und Fazit 
  1. 1
  2. 2
  3.  


wombat_2 18. Mär 2013

Eben... Mir ist gerade im zweiten Video (https://video.golem.de/games/10381/god-of-war...

Guardian 18. Mär 2013

Wer CoD als Anspruchsvoll sieht, der hat in meinen Augen keine Relevanz in Diskussionen :)

Magmasus 17. Mär 2013

ich bin ja großer fan der gow-reihe, aber sie hätten doch deutlich mehr machen können aus...

LibertaS 16. Mär 2013

Ich habe diese Woche auf der vita den PSP Teil Ghost of Sparta durchgespielt. Grafisch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /