Multiplayermodus und Fazit
Für Abwechslung sorgen altbekannte Quicktime-Events. Dann gilt es, im richtigen Moment die richtige Taste zu drücken, um eine Szene nicht neu spielen zu müssen. Dazu kommen ein paar Rätsel, bei denen hauptsächlich mit der Manipulation der Zeit gearbeitet wird. Kratos muss zum Beispiel zerstörte Schauplätze und Gegenstände wieder zusammensetzen, wodurch auch etwa unpassierbare Gegenden plötzlich erreichbar sind.
Neu ist der Multiplayermodus, dem die Entwickler nach eigenen Angaben besondere Aufmerksamkeit gewidmet haben. Sie sehen ihn nicht als bloße Spielzeitverlängerung, sondern als elementaren Bestandteil des Titels. So gibt es etwa unter dem Namen "Herausforderung der Götter" einen Koopmodus, in dem Nutzer zu zweit und unter Zeitdruck die Gegnerhorden attackieren können - was Sony als Brücke zwischen Singleplayer-Kampagne und Multiplayermodus bezeichnet. Hinzu kommt der "Wohlwollen der Götter"-Modus, wahlweise auch als Team-Option. Die unterschiedlichen Karten fallen generell in zwei Rubriken: Es gibt größere Karten mit ausgedehnten, offenen Umgebungen und etwas kleinere Areale mit insgesamt mehr und häufigerer Action.
Technisch wird das Niveau des letzten God Of War-Spiels gehalten: Beeindruckende Umgebungen, riesige Gegner, schöne Texturen und flüssige Animationen bestimmen das Bild. Zugunsten der Inszenierung werden allerdings teils Kamerapositionen gewählt, die für die Bedienung nicht perfekt sind und gelegentlich Frust auslösen.
God Of War Ascension ist exklusiv für Playstation 3 verfügbar und kostet rund 65 Euro; alternativ sind eine 80 Euro teure Special Edition und eine 100 Euro teure Collector's Edition erhältlich. Das Actionspiel ist auch in Deutschland ungeschnitten verfügbar. Die USK hat eine Freigabe ab 18 Jahren erteilt.
Fazit
Kratos mag in Ascension jünger denn je sein, das Spielprinzip ist es nicht: In God of War Ascension machen sich gewisse Abnutzungserscheinungen bemerkbar. Die Story wirkt im Verlauf einfallslos, die Kämpfe werden teils unnötig in die Länge gezogen. Echte Überraschungen und Neuerungen finden sich abgesehen vom soliden Multiplayermodus kaum.
Ein bisschen drängt sich beim Spielen der Eindruck auf, dass sich die Entwickler von Sony Santa Monica wirkliche Innovationen für den hoffentlich kommenden Serienneustart auf der Playstation 4 aufgehoben haben. Unter dem Strich bleibt ein solides Actionspiel - was für die einst glänzende Marke God Of War dennoch eine kleine Enttäuschung ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test God Of War Ascension: Spartaner mit Abnutzungserscheinungen |
- 1
- 2
Eben... Mir ist gerade im zweiten Video (https://video.golem.de/games/10381/god-of-war...
Wer CoD als Anspruchsvoll sieht, der hat in meinen Augen keine Relevanz in Diskussionen :)
ich bin ja großer fan der gow-reihe, aber sie hätten doch deutlich mehr machen können aus...
Ich habe diese Woche auf der vita den PSP Teil Ghost of Sparta durchgespielt. Grafisch...