Verfügbarkeit und Fazit

Forza Horizon 2 soll am 2. Oktober 2014 für 70 Euro auf der Xbox One erscheinen. Die USK hat für die Altersfreigabe das Mindestalter von 6 Jahren vergeben. Der digitale Download ist 36 GByte groß. Eine weitere Version von Forza Horizon 2 soll für die Xbox 360 erscheinen. Sie wird inhaltlich und technisch angepasst. Das Wettersystem soll zum Beispiel nicht enthalten sein, die Auflösung dürfte etwa bei 720p liegen. Als Grundgerüst nutzen die Entwickler von Sumo Digital die Grafikengine vom Vorgänger - für die Xbox One-Fassung haben die Playground Studios die Engine von Forza Motorsport 5 genutzt.

Für den Test lag uns nur die Xbox-One-Version vor. Sobald uns die 360-Version erreicht, werden wir berichten. Da Microsoft bis zum 30. September nur Screenshots aus dem Foto-Modus erlaubt, reichen wir "echte" eigene Bilder mit dem Erscheinen der Verkaufsversion nach.

Fazit

In vielen Belangen ist Forza Horizon 2 "nur" eine schönere Version des hervorragenden Vorgängers in einem etwas grüneren Setting und mit wunderschönem Regen.

Wer schon viel Zeit mit Horizon 1 verbracht hat, ist zu Beginn schnell vom linearen Ablauf der Kampagne genervt. Einführungen sind am besten, wenn sie optional sind und nicht jedem Spieler aufgedrückt werden. Die Aufgabenvielfalt und der Umfang des Spiels sind aber wieder sehr hoch. Für Abwechslung bei den Rennen sorgt der Spieler selbst mit seiner individuellen Fahrzeugwahl.

Die größte Stärke von Forza Horizon 2 ist die gespürte Freiheit, mit irgendeinem Auto durch die wunderschönen Landschaften zu rasen - idealerweise online mit ein paar Freunden. Bei der grafischen Umsetzung haben uns vor allem die tollen Regeneffekte beeindruckt. Jedes Mal wechselten wir in die Cockpitansicht, um das Schauspiel an der Windschutzscheibe erneut zu betrachten.

Spielerisch bringt der Regen dagegen recht wenig - es wird halt etwas rutschiger. Die Kollisionsabfrage lässt ebenfalls viele Wünsche offen, durch manche Zäune brettern wir hindurch, andere stellen ein unüberwindbares Hindernis dar. Aber einen Simulationsanspruch sollten Spieler bei Horizon 2 sowieso nicht haben. Die Serie geht mit den Querfeldein-Abenteuern von Teil 2 noch unrealistischere Wege als mit dem ersten Teil.

Nachtrag vom 2. Oktober 2014, 13:18 Uhr

Wie versprochen liefern wir zum Erscheinungstag von Forza Horizon 2, heute die eigenen Screenshots mit Bildunterschriften nach.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
  • Das Rennen gegen einen Zug war eines unserer Highlights im Test.
  • Der Motion-Blur-Effekt verwischt die schönen Umgebungen bei schnellen Kurvenfahrten sehr realistisch.
  • Das Spiel von Licht und Schatten in der Cockpitansicht ist sehr gelungen.
  • Als wir für eine Offroad-Tour den Reifendruck unseres Supras senken, spüren wir keine Veränderung am Fahrzeug. Sehr großzügige Einstellungen im Getriebe oder den Bremsen sind aber spürbar.
  • Wir donnern gegen einen Baum, der wie ein Fels in der Brandung stehenbleibt. Minimal kleinere Bäume walzen wir dagegen mit jedem Fahrzeug ohne Geschwindigkeitsverlust um.
  • Mit dem Bowler durch die Pampa
  • Die Scheibenwischer entfernen die letzten Tropfen des letzten Regenschauers.
  • Offroad sind wegen der Übersichtlichkeit nur die externen Kameraperspektiven brauchbar.
  • Wie schon Forza Horizon 1 bietet auch der Nachfolger wieder das Horizon-Festival den Rahmen für die Rennen.
  • Überall verstreut finden wir wieder Schilde zum Kaputtfahren.
  • Levelaufstiege werden mit verschiedenfarbigen Armbändchen visualisiert.
  • Ein neues Upgradesystem ermöglicht schnelleres Farmen von Erfahrungspunkten bei besonderen Rennen oder Ereignissen - die Auswirkungen sind sehr dezent.
  • Unser erster Scheunenfund
  • Im Cockpit werden sogar getönte Scheiben visualisiert.
  • Eine der für Horizon-Veteranen nervigen Zwischensequenzen
  • Ein kleiner Zaun, den wir nicht durchfahren können. Es gibt aber durchaus größere zerstörbare Exemplare in der Spielwelt.
  • Porsche ist in Horizon 2 aufgrund fehlender Lizenzen nur über die Modelle des Tuners RUF vertreten.
  • Das optische Highlight von Horizon 2: die Regenrennen im Cockpit.
  • Schönes Panorama an der französischen Riviera
  • Der Fotomodus
  • Die kleine Bordsteinkante lässt sich nicht überfahren.
  • Wir infizieren einen Mitspieler im Multiplayer.
  • Die Wiederholungen bieten verschiedene Kamerawinkel, aber kein automatisch geschnittenes Replay wie in Gran Turismo.
  • Durch einen Grafikfehler in den Fenstern wird der Motion Blur der Umgebung nicht angezeigt.
Das Rennen gegen einen Zug war eines unserer Highlights im Test.
 Schadensmodell, KI und Onlinemodus
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Dwalinn 06. Okt 2014

Ich hasse es sachen nach Punkten zu bewerten, ich empfehle da den Song Edguy - two out of...

flynt 01. Okt 2014

Ich konnte gestern mal FH1 und FH2 360er Version vergleichen und ich empfand FH1 als...

koflor 26. Sep 2014

+1 Geht mir genauso, dass sich der Test schon sehr negativ anhört.

mw (Golem.de) 25. Sep 2014

Da hat sich ein Typo eingeschlichen - ist korrigiert, danke. :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. Betriebssystem für den Mac: Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma
    Betriebssystem für den Mac
    Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma

    Die neue Version von MacOS bringt Widgets auf dem Desktop, die etwas an Windows Vista erinnern. Außerdem wird Safari wesentlich verbessert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /