Regenschauspiel und Grafikfehler

Insgesamt ist der Umfang von Forza Horizon 2 vergleichbar mit dem des Vorgängers - also üppig. Wie schon im Colorado von Horizon 1 gibt es auch an der Küste zum Mittelmeer die bekannten Blitzer-Herausforderungen, Abschnitte, in denen wir eine möglichst hohe Durchschnittsgeschwindigkeit halten müssen, oder Spezialevents, in denen wir zum Beispiel einen Schnellzug zum Rennen herausfordern. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich dabei mit den Fahrhilfen in vielen Nuancen einstellen, auch die bekannte Rückspulfunktion, um Fahrfehler zu korrigieren, ist integriert. Das Fahrgefühl ist vertraut. Es basiert auf den Eigenschaften von Forza Motorsport, ist aber vereinfacht und ermöglicht schnellere und leicht kontrollierbare Drifts.

Grafisch präsentiert sich Horizon 2 sehr adäquat. In Full-HD-Auflösung und stabilen 30 Bildern pro Sekunde sausen die traumhaften Urlaubslandschaften in schicker Bewegungsunschärfe bei hohen Geschwindigkeiten an uns vorbei. Der Tag-Nacht-Wechsel bringt zusammen mit der neuen Wettersimulation sehr viel Atmosphäre ins Spiel. Wolkenbrüche scheinen willkürlich einzusetzen. Erst zieht sich der Himmel zu, dann ertönt ein Donner, und schon prasseln die ersten Regentropfen auf die Windschutzscheibe. Dann fängt es meistens an, richtig zu gießen. Kleine kurze Schauer mit ein paar Pfützen gibt es aber auch.

  • Das Rennen gegen einen Zug war eines unserer Highlights im Test.
  • Der Motion-Blur-Effekt verwischt die schönen Umgebungen bei schnellen Kurvenfahrten sehr realistisch.
  • Das Spiel von Licht und Schatten in der Cockpitansicht ist sehr gelungen.
  • Als wir für eine Offroad-Tour den Reifendruck unseres Supras senken, spüren wir keine Veränderung am Fahrzeug. Sehr großzügige Einstellungen im Getriebe oder den Bremsen sind aber spürbar.
  • Wir donnern gegen einen Baum, der wie ein Fels in der Brandung stehenbleibt. Minimal kleinere Bäume walzen wir dagegen mit jedem Fahrzeug ohne Geschwindigkeitsverlust um.
  • Mit dem Bowler durch die Pampa
  • Die Scheibenwischer entfernen die letzten Tropfen des letzten Regenschauers.
  • Offroad sind wegen der Übersichtlichkeit nur die externen Kameraperspektiven brauchbar.
  • Wie schon Forza Horizon 1 bietet auch der Nachfolger wieder das Horizon-Festival den Rahmen für die Rennen.
  • Überall verstreut finden wir wieder Schilde zum Kaputtfahren.
  • Levelaufstiege werden mit verschiedenfarbigen Armbändchen visualisiert.
  • Ein neues Upgradesystem ermöglicht schnelleres Farmen von Erfahrungspunkten bei besonderen Rennen oder Ereignissen - die Auswirkungen sind sehr dezent.
  • Unser erster Scheunenfund
  • Im Cockpit werden sogar getönte Scheiben visualisiert.
  • Eine der für Horizon-Veteranen nervigen Zwischensequenzen
  • Ein kleiner Zaun, den wir nicht durchfahren können. Es gibt aber durchaus größere zerstörbare Exemplare in der Spielwelt.
  • Porsche ist in Horizon 2 aufgrund fehlender Lizenzen nur über die Modelle des Tuners RUF vertreten.
  • Das optische Highlight von Horizon 2: die Regenrennen im Cockpit.
  • Schönes Panorama an der französischen Riviera
  • Der Fotomodus
  • Die kleine Bordsteinkante lässt sich nicht überfahren.
  • Wir infizieren einen Mitspieler im Multiplayer.
  • Die Wiederholungen bieten verschiedene Kamerawinkel, aber kein automatisch geschnittenes Replay wie in Gran Turismo.
  • Durch einen Grafikfehler in den Fenstern wird der Motion Blur der Umgebung nicht angezeigt.
Durch einen Grafikfehler in den Fenstern wird der Motion Blur der Umgebung nicht angezeigt.

Vor allem aus der Cockpitperspektive sind die Regenschauer ein optisches Schauspiel. Die Scheibenwischer schieben förmlich jeden einzelnen Tropfen zur Seite. Oft haben wir einfach irgendwo am Streckenrand angehalten und fasziniert zugesehen.

Was macht der Baum in meinem Auto?

Im Test haben wir aber auch ein paar Makel entdeckt, die in die Kategorie kleinere Grafikfehler fallen. Bei manchen Autos etwa ist die Bewegungsunschärfe nicht durch die Glasscheiben der Autos sichtbar. Des öfteren sind uns zudem Clipping-Fehler aufgefallen, bei denen nach einem Unfall ein Baum in unserem Auto steckte oder das Auto in einer Mauer. Einmal sind wir sogar bei einem wilden Sprung durch ein Haus geflogen.

Die Xbox One schafft es nicht immer, die detailreiche Grafik schnell genug zu rendern. Gras oder Objekte am Straßenrand erscheinen dann wie aus dem Nichts plötzlich in der Nähe des Autos, wenn wir daran vorbeifahren. Spielerisch hatte das keine größeren Auswirkungen, es schmälert aber die ansonsten tolle Stimmung, die die Grafik erzeugt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test Forza Horizon 2: Verregnete Rundfahrt mit Ferien-FlairSchadensmodell, KI und Onlinemodus 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


Dwalinn 06. Okt 2014

Ich hasse es sachen nach Punkten zu bewerten, ich empfehle da den Song Edguy - two out of...

flynt 01. Okt 2014

Ich konnte gestern mal FH1 und FH2 360er Version vergleichen und ich empfand FH1 als...

koflor 26. Sep 2014

+1 Geht mir genauso, dass sich der Test schon sehr negativ anhört.

mw (Golem.de) 25. Sep 2014

Da hat sich ein Typo eingeschlichen - ist korrigiert, danke. :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /