Kampfsystem und Fazit

Erfolgreich erledigte Aufträge verbessern Lightnings Fähigkeiten und lassen sie etwa zu einer besseren Kämpferin werden - je schwieriger die gelöste Aufgabe, desto spürbarer die Verbesserung. Je stärker Lightning ist, desto weniger von der kostbaren Zeit benötigt sie für die Gefechte. Apropos Kämpfe: Die Entwickler haben Wort gehalten und das Kampfsystem spürbar überarbeitet. Im Mittelpunkt stehen nun einzelne Outfits, die sich durch eine Kombination spezieller Attacken auszeichnen und von denen Lightning drei verschiedene mit in die Gefechte nimmt.

Sobald deren Fähigkeiten eingesetzt werden, verlieren sie aber nach und nach ihre Kräfte auf einer Energieleiste, so dass zu bestimmten Zeitpunkten schnell das Kostüm gewechselt werden muss, etwa um von der aggressiven Vorgehensweise in eine defensive Abwehr zu wechseln. Das hört sich allerdings taktischer an, als es letztendlich ist. Die Auseinandersetzungen arten letztlich immer wieder in wildes Hämmern auf die Knöpfe aus.

  • Final Fantasy 13-3 Lightning Returns (Bilder: Square Enix)
  • Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  • Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  • Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  • Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  • Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  • Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  • Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
  • Final Fantasy 13-3 Lightning Returns
Final Fantasy 13-3 Lightning Returns

Das ist nicht unsere einzige Kritik an Lightning Returns. Auch in technischer und inhaltlicher Hinsicht bleibt der Titel hinter den Erwartungen zurück, die an das Serienfinale gestellt wurden. Teils matschige Texturen, Kantenflimmern, schlechte Kameraführung und unsaubere Animationen: Der drohende Weltuntergang hätte durchaus imposanter eingefangen werden können.

Das fällt umso mehr auf, als Lightning selbst äußerst ansehnlich gestaltet wurde, die Nebencharaktere im direkten Vergleich aber deutlich abfallen. Auch die Story selbst enttäuscht. Viele Themen und Charaktere werden nur unzureichend behandelt, trotz des düsteren Szenarios hapert es zudem oft an Spannung.

Final Fantasy 13-3: Lightning Returns ist für Xbox 360 und Playstation 3 erhältlich und kostet rund 60 Euro. Das Spiel von Square Enix erscheint hierzulande mit englischer Sprachausgabe und zuschaltbaren deutschen Bildschirmtexten; es hat eine USK-Freigabe ab 12 Jahren erhalten.

Fazit

Keine große Enttäuschung, aber auch kein großes Finale: Lightning Returns ist nicht der pompöse Abschluss geworden, den Final Fantasy verdient gehabt hätte. Trotz neuer Ideen wie Zeitnot und überarbeitetem Kampfsystem hält sich der Spielspaß in Grenzen. Technikmängel und Storylängen verhindern zudem trotz des düsteren und bedrohlichen Szenarios eine dichte und spannende Atmosphäre. 13-3 ist ein durchschnittliches Final-Fantasy-Abenteuer geworden - für den Weltuntergang hätte ruhig etwas mehr drin sein dürfen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test Final Fantasy 13 Lightning Returns: Der Weltuntergang hätte Besseres verdient
  1.  
  2. 1
  3. 2


derKlaus 17. Feb 2014

stimmt. Aber das kam doch erst 96, oder? Mir ist auf den NES eben auch nichts bekannt...

aha47 16. Feb 2014

Ich will's nicht wissen. Ich verband FF früher mit mitreißenden Geschichten. Ich möchte...

uselessdm 15. Feb 2014

Wobei man sich auch nicht zu sehr von der Nostalgie blenden lassen sollte. Ich habe vor...

skythe 13. Feb 2014

Wenn das HDD licht (gelb) konstant anfängt zum leuchten, hat eventuell deine Festplatte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Powerstation vs Balkonkraftwerk
Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
Artikel
  1. Energiewende in Sachsen-Anhalt: Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich
    Energiewende in Sachsen-Anhalt
    Installation von Balkonkraftwerken steigt deutlich

    Der Zuwachs an Balkonkraftwerken lässt sich nur schwer messen. Die Stadtwerke gehen von vielen Solaranlagen aus, die nicht ordnungsgemäß angemeldet wurden.

  2. Raumfahrt: Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant
    Raumfahrt
    Globales Satellitennetz für Bluetooth-Geräte geplant

    Ein US-Unternehmen will 300 Satelliten ins Weltall schicken. Das Netzwerk soll Echtzeit-Updates für Geräte mit Bluetooth-Low-Energy-Chips (BLE) bereitstellen.

  3. Raspberry Pi: Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht
    Raspberry Pi
    Schlechtestes Quartal seit Jahren, Besserung in Sicht

    Raspberry-Pi-CEO Eben Upton versichert, dass die Lieferschwierigkeiten bald überwunden sind. Dabei hilft auch Partner Sony.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /