Lizenz und Fazit
Die Fifa-Lizenz beinhaltet alle bekannten Ligen abseits der Champions League, deren Lizenz wie im Vorjahr beim Kontrahenten Konami mit Pro Evolution Soccer liegt. Anlässlich des 50. Jubiläums der Bundesliga gibt es den spannenden Modus virtuelle Bundesliga, den wir in einem separaten Artikel bereits vorgestellt haben.
Fifa 13 erscheint am 27. September 2012 für den PC, die Playstation 3 und Xbox 360. Versionen für PS Vita, PSP, PS2, Wii, Wii U, 3DS und iOS befinden sich ebenfalls in Entwicklung. Wir haben Fifa 13 anhand der Review-Version von Electronic Arts auf der Playstation 3 getestet, in der Onlinemodi noch nicht zugänglich waren. Selbst für den Saisonmodus sind Internetverbindung, PSN-Konto sowie Origin-Konto notwendig, weshalb wir diesen und einige andere Features nicht testen konnten.
Fazit
Der unrealistische Stolperfußball von Fifa 13 überzeugt uns nicht. Trotzdem wird es Spieler geben, die ihn mögen könnten. Die sehr wackeligen Ballannahmen aller Athleten (unabhängig von deren Spielerstärke) haben während unserer zahlreichen Testduelle oft zu Szenen geführt, die Fußballprofis nur in absoluten Ausnahmefällen passieren würden. Dadurch werden die Partien sehr viel unberechenbarer.
Insgesamt hält Electronic Arts die Fußballserie auf einem stabilen Niveau, das sowohl neue Stärken als auch Schwächen aufweist. Auch in Fifa 12 gab es beim Abwehrverhalten und den Solodribblings Aspekte, die unrealistisch wirkten. Technisch gibt es kaum Neues, die Präsentation kommt in die Tage. Fifa 13 macht letztlich nicht mehr oder weniger Spaß als Fifa 12 - es hat aber selbstverständlich wie jedes neue Fifa die aktuellere Lizenz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weniger Abseits, weniger Pfiffe |
Mir scheint es eher so, als ob sich viele zu sehr an die ständig gedrückte Sprinttaste...
Namen sind Schall und Rauch.
Mats Hummels ftw!
Selbstverständlich richtig und korrigiert :) Danke.