Verfügbarkeit und Fazit
Die Geforce GTX 750 Ti soll ab dem 18. Februar 2014 für 135 Euro im Handel erhältlich sein. Damit ist die Maxwell-Grafikkarte teurer als die ähnlich schnelle Radeon R7 260X und kaum günstiger als die flottere Radeon HD 7850.
Fazit
Nvidia ist es mit der Maxwell-Architektur gelungen, die ohnehin schon effiziente Kepler-Technik zu verbessern und die Leistung pro Watt noch weiter zu steigern. Die Geforce GTX 750 Ti rechnet in etwa so schnell wie die Radeon R7 260X und benötigt hierfür weniger elektrische Energie. Dieser Vorteil zählt in der sehr eng gestaffelten unteren Mittelklasse allerdings wenig, hier ist in er erster Linie der Preis entscheidend.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Größer, aber schneller und sparsamer |
Die leistungsmäßig überlegene 265x kommt unter Last maximal 40 Watt höher, im Idle ganze...
Hallo Moe, leider disqualifizierst du dich mit dieser Aussage selbst. Die...
... Tut sich noch etwas im PC/Grafikkarten-Sektor. Ich hatte schon angst er würde langsam...
Du musst immer den aktuellen Preis vergleichen denn nur der ist relevant.