Verfügbarkeit und Fazit

Die Geforce GTX 750 Ti soll ab dem 18. Februar 2014 für 135 Euro im Handel erhältlich sein. Damit ist die Maxwell-Grafikkarte teurer als die ähnlich schnelle Radeon R7 260X und kaum günstiger als die flottere Radeon HD 7850.

  • Blockdigramm des GM107-Chips (Bild: Nvidia)
  • Blockdigramm des GK107-Chips (Bild: Nvidia)
  • Ein Shader-Multiprozessor des GM107 (Bild: Nvidia)
  • Ein Shader-Multiprozessor des GK107 (Bild: Nvidia)
  • In Crysis 3 ist Maxwell schneller, ... (Benchmarks und Diagramm: PCGH)
  • ... in Tomb Raider liegen aber die Radeons leicht vorn. (Benchmarks und Diagramm: PCGH)
  • Die Geforce GTX 750 Ti im Referenzdesign (Bild: Nvidia)
Die Geforce GTX 750 Ti im Referenzdesign (Bild: Nvidia)

Fazit

Nvidia ist es mit der Maxwell-Architektur gelungen, die ohnehin schon effiziente Kepler-Technik zu verbessern und die Leistung pro Watt noch weiter zu steigern. Die Geforce GTX 750 Ti rechnet in etwa so schnell wie die Radeon R7 260X und benötigt hierfür weniger elektrische Energie. Dieser Vorteil zählt in der sehr eng gestaffelten unteren Mittelklasse allerdings wenig, hier ist in er erster Linie der Preis entscheidend.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Größer, aber schneller und sparsamer
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


mambokurt 19. Feb 2014

Die leistungsmäßig überlegene 265x kommt unter Last maximal 40 Watt höher, im Idle ganze...

Volvoracing 19. Feb 2014

Hallo Moe, leider disqualifizierst du dich mit dieser Aussage selbst. Die...

KritikerKritiker 19. Feb 2014

... Tut sich noch etwas im PC/Grafikkarten-Sektor. Ich hatte schon angst er würde langsam...

wmayer 19. Feb 2014

Du musst immer den aktuellen Preis vergleichen denn nur der ist relevant.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vorstellung Vision Pro
Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
Eine Analyse von Tobias Költzsch

Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
Artikel
  1. Zume: Das Aus für den mobilen Pizzaroboter
    Zume
    Das Aus für den mobilen Pizzaroboter

    Ein Start-up wollte einen Roboter bauen, der Pizza zubereitet. Investoren waren begeistert, doch die Umsetzung hat nie geklappt. Nun gibt das Unternehmen auf.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /