Fünf Versionen und ein Fazit
Wenn der Damm bricht, sind vor allem Helikopterpiloten gefragt, denn die müssen Squads auf Dächern ohne großen Auslauf absetzen. Spannenderweise finden sich diese Levelution getauften Dynamiken auf jeder Karte. Mal sind es Kleinigkeiten wie die Poller, die sich in Siege of Shanghai hochfahren lassen, um die Brücke zum Wolkenkratzer für Panzer unpassierbar zu machen. Dann gibt es mächtige Explosionen, die ganze Gebäudeteile wegsprengen, so wie das Kommandozentrum auf der Karte Operation Locker.
Das Gefängnisareal ist klar auf Infanteriegefechte ausgelegt und insbesondere Scharfschützen machen es sich gerne in dem mittleren Turm auf einer Empore gemütlich. Wer mit dem Raketenwerfer auf die stützenden Träger schießt, lässt die Plattform einkrachen. Auf Hainan Ressort wiederum toben sich Feuerteufel aus, zünden Öllachen an und verwandeln die Hotelanlage in ein Inferno.
Battlefield 4 kommt am 30. Oktober 2013 für Windows-PC, Xbox 360 und Playstation 3 auf den Markt. Die PC-Version muss bei Origin aktiviert werden und kostet rund 50 Euro, die Konsolenfassungen sind für rund 70 Euro erhältlich. Die Version für Xbox One folgt am 22. November 2013, dem Erscheinungstag der Konsole. Die Version für Playstation 4 ist eine Woche später zu haben, ebenfalls gleichzeitig mit der Konsole.
Wer die Version für aktuelle Konsolen kauft, kann die Downloadversion später für 10 Euro aus dem jeweiligen Store herunterladen; dann muss die Battlefield-4-Scheibe im Laufwerk liegen. Laut EA wird der Multiplayerfortschritt dabei übertragen. Neben Rang und Punkten betrifft das auch Statistiken. Das Programm erscheint ungeschnitten mit einer USK-Freigabe ab 18 Jahren.
Das Grafik-Vergleichsvideo
Die PC-Fassung des Vergleichsvideos entstand mit allen Einstellungen auf Ultra in Full-HD auf einem Rechner mit einer CPU vom Typ AMD FX-8350, einem Motherboard Modell Sabertooth 990FX Rev. 2.0 von Asus, 8 GByte RAM vom Typ DDR3-1833-CL 10 und zwei AMD Radeon 7990 im Crossfire-Verbund. Unserem Eindruck nach ist der Farbraum auf PC viel größer, die Texturen sind schärfer und kontrastreicher. Next-Gen-Spieler bekommen eine Grafik, die ungefähr den mittleren Einstellungen auf einem PC entspricht.
Aufgrund von Vorgaben der Konsolenhersteller, deren neue Produkte erst demnächst erscheinen, dürfen wir nicht alle Details zu den Next-Gen-Konsolen aufschreiben, auf denen wir Battlefield 4 neben der PC-Version getestet haben. Die Einschränkung betrifft nur die neuen Konsolen an sich, nicht aber Inhalte von Battlefield 4, für dessen Test es von Electronic Arts keinerlei Einschränkungen gab.
Fazit
Battlefield 4 leistet sich in der Kampagne zwar leichte dramaturgische Schwächen, punktet aber mit starken und authentisch wirkenden Figuren. Außerdem ist das Spiel sehr abwechslungsreich und traut sich, den Spieler auch mal vor eine Herausforderung zu stellen. Um etwa drei feindliche Panzer in einer Parkanlage zu zerstören, ist schon etwas kreativer Geist gefragt. Schön auch, dass sich die Levelstruktur in solchen Momenten öffnet: Wer mag, klettert auf ein Dach und wirft von dort oben C4-Pakete, oder er setzt auf Tellerminen.
Die KI macht einen soliden Job und grafisch liefert Battlefield endlich auch Besitzern kommender Konsolen im Ansatz die Wow-Momente, die zuletzt PC-Spielern vorbehalten waren. Die Explosionen auf den Next-Gen-Maschinen haben viel Wucht, und die Detailtiefe der Umgebung sowie von Partikeleffekten gelangt in die Nähe der PC-Fassung.
Nach rund sieben Stunden im Singleplayermodus wartet dann ja auch noch der brillant gemachte Multiplayer, der nicht nur mit sehr guter Kartenbalance punktet, sondern auch mit cleveren Modi wie Obliteration, bei der einer aus dem Team zum Bombenträger und damit VIP wird. Battlefield 4 ist ein tolles Gesamtpaket, bei dem Fans der Serie bedenkenlos zugreifen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Action in aller Welt |
Der wird ja aber nicht weniger mit besserer Grafik oder? Man kann eben nicht mit dem...
Microsoft wollte das bei Konsolen ja ändern. Aber kam bekanntermaßen nicht gut bei den...
Was sollen sie denn anders machen, entspricht doch oft auch der Realität?
Die aufgebläht Plasma Glotze hat eine Schaltzeit von 0,001ms , nix 20ms. GT5 oder Rayman...