Action in aller Welt

Dann gilt es, sich ruhig zu verhalten, nicht gleich loszuballern, sondern den einen Wachposten am Rand der Karte per Kopfschuss oder mit dem Messer auszuschalten. Schon sind wir mit dem Granatwerfer in Reichweite der gepanzerten Truppentransporter. Jetzt noch schnell anvisieren, abdrücken und fünf Mann fliegen durch die Luft und eine Playstion-4-Trophäe gibt's obendrauf.

Auch sonst wird viel Abwechslung geboten: Tauchgänge durch einen sinkenden Flugzeugträger, Panzerschlachten im Zentrum Singapurs, Politiker eskortieren, Zivilisten retten, aus einem Gefängnis ausbrechen und Flugzeuge sabotieren. Dazu kommt, dass der Schwierigkeitsgrad im höchsten Modus durchaus knackig ist. Die K.I. agiert zwar mit wenig Hirn und viel Mannstärke, macht aber insgesamt einen soliden Job.

  • Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus (Bilder: Golem.de)
  • Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus
  • Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus
  • Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus
  • Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus
  • Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus
  • Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus
  • Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus
  • Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus
  • Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus
  • Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus
Battlefield 4 auf der Playstation 4 im 720p-Modus

Schade nur, dass sich die Entwickler zu selten getraut haben, aus dem klassisch-linearen Levelaufbau auszubrechen. Warum darf der Spieler nicht selbst entscheiden, ob er fünf Techniker retten will, die im Maschinendeck eingeschlossen sind und in den nächsten Minuten jämmerlich ertrinken werden? Es wäre für die Designer ein Leichtes gewesen, einen Countdown einzubauen: Wer richtig gut ist, kann die Jungs aus dem kalten Wasser holen und danach noch die Raketenabschuss-Codes vom Kommandodeck sichern. Es gibt zwar drei verschiedene Enden, die bedingen aber lediglich eine einzige schwierige Entscheidung, auf die wir aus Spoiler-Gründen nicht weiter eingehen wollen.

Immerhin hat Battlefield 4 einige hollywoodreif inszenierte Momente. Ein Helikopter, dessen Rotorblätter bedrohlich nahe kommen und dem Protagonisten fast die Beine absäbeln. Grollende Explosionen auf einem Flugzeugträger, durch den wir uns schießen müssen. Wir tauchen ein Deck tiefer, spüren förmlich den Druck des Wassers, der gegen den Stahl hämmert und erleben später sogar, wie ausgewachsene Kampfbomber wie Spielzeug über das Deck der USS Titan rutschen und der Koloss mit einem ekligen Knarzen auseinanderbricht.

Der Multiplayermodus lebt wie erwartet von seiner Dynamik. Sprengen wir auf Flood Zone beispielsweise den Damm, vollzieht sich nicht nur ein rapider Wandel im Tempo und ändert sich das Layout. Es müssen auch ganz neue Taktiken her: Wo die Soldaten vorher mit einem Panzer auf das Gelände einer Chemieanlage gerollt wurden, bildet sich jetzt eine Art Inselgruppe. Chemieanlage, Tankstelle, Depot und Stadtviertel waren durch Straßen verbunden, jetzt sind die Flaggenpunkte nur noch mit Kanonenschiffen respektive Schlauchbooten zu erreichen. Die Spielgeschwindigkeit ist eine ganz andere, weil die meisten entweder schwimmen oder mühselig zum Einsatzort geflogen werden müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Test Battlefield 4: Hollywood-Bombast auf der Next-Gen-KonsoleFünf Versionen und ein Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


Natchil 31. Okt 2013

Der wird ja aber nicht weniger mit besserer Grafik oder? Man kann eben nicht mit dem...

h3ld27 31. Okt 2013

Microsoft wollte das bei Konsolen ja ändern. Aber kam bekanntermaßen nicht gut bei den...

Lemo 31. Okt 2013

Was sollen sie denn anders machen, entspricht doch oft auch der Realität?

Xultra 30. Okt 2013

Die aufgebläht Plasma Glotze hat eine Schaltzeit von 0,001ms , nix 20ms. GT5 oder Rayman...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /