Kopierschutz und Fazit
Wer sich noch nie mit einem Spiel dieser Art beschäftigt hat, wird angesichts der Fülle an Optionen und Möglichkeiten natürlich erst einmal überfordert sein. Die Entwickler haben aber einiges getan, damit der Einstieg gelingt - und damit auch fortgeschrittene Spieler kein Detail übersehen. Gut gemacht ist etwa die Hexfeldansicht, die genau und sogar halbwegs intuitiv zeigt, wie weit der Spieler seine Einheiten bewegen kann, und ab welcher Reichweite es dann Abzüge bei der Anzahl an Angriffen gibt.
Ein weiteres unverzichtbares Hilfsmittel sind die Hinweise am rechten Bildschirmrand, die Spieler über offene Hilfsangebote von anderen Parteien, über anstehende oder abgeschlossene Produktionen von Einheiten oder über sonstige Aufgaben informieren. Das ist keine neu erfundene Funktion, aber sie ist gut umgesetzt: Weder übersieht das Programm auffällig oft wichtige Vorgänge, noch weist es auf zu viele hin, so dass das Abarbeiten keinen Spaß mehr machen würde.
Age of Wonders 3 ist für Windows-PC erhältlich und für jeweils rund 40 Euro über verschiedene Vertriebswege erhältlich: Im Handel gibt es eine Box-Version von Eurovideo, bei Steam eine Version mit und bei Gog.com eine ohne DRM-Schutz. Die deutsche Fassung ist sehr aufwendig und nach unserem Eindruck trotz der Textmasse und vielen sehr speziellen Genre-Begriffe auch gut lokalisiert. Die USK hat eine Freigabe ab 12 Jahren erteilt.
Fazit
So souverän hat sich schon lange kein neues Spiel mehr an die Spitze seines Genres gesetzt: Age of Wonders 3 ist klar das derzeit beste rundenbasierte Fantasy-Strategiespiel. In allen wichtigen Bereichen, vom Umfang über die KI bis zur Grafik und der Bedienung, genügt das Programm der Triumph Studios allerhöchsten Ansprüchen.
Wer sich mit Orks, Elfen oder einem der anderen Völker ins Abenteuer stürzt, kann so gut wie immer mit epischen Schlachten und Feldzügen rechnen, in denen Dramatik und Überraschungen die Regel und nicht die Ausnahme sind.
Zu kritisieren gibt es nur wenig. Das Diplomatiesystem ist etwas zu einfach gestrickt und die Darstellung von Einheiten im Schlachtenmodus ist sehr gewöhnungsbedürftig. Das sind aber Details, die nach kurzer Zeit kaum noch stören. Unterm Strich ist Age of Wonders 3 ein Spiel, mit dem sich Genrefans die nächsten Monate aufs Beste beschäftigen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kampf über Berg und Tal |
Beides sind 4X Games mit allen Konvention (eXplore, eXpand, eXploit, eXterminate) des...
Hmmm, okay, klingt also als wäre das Rassendesign ähnlich Heroes, sehr abwechslungsreich...