Test Advanced Warfare: Call-of-Duty-Popcorn vom Feinsten

Ein Hollywoodstar mischt in der Kampagne mit, es gibt mehr Gadgets als in jedem James-Bond-Film und die Handlung ist erstmals ziemlich gut: Mit Advanced Warfare reiht sich Call of Duty endgültig in die großen Blockbuster ein - und bietet zusätzlich den gewohnt guten Multiplayermodus.

Artikel veröffentlicht am ,
Call of Duty: Advanced Warfare
Call of Duty: Advanced Warfare (Bild: Activision)

Der Arm ist ab! Genauer gesagt: unser Arm - wir verlieren ihn gleich im ersten Einsatz von Advanced Warfare, in dem wir 2054 in der US-Armee in Südkorea gegen die Invasion aus dem Norden kämpfen. Für Soldaten wie uns bedeutet das eigentlich das Karriereende. Im neuen Call of Duty bekommen wir gleich für den zweiten Einsatz eine Prothese, die nach ein bisschen Feintuning dann auch gleich besser funktioniert als das Original - unter anderem können wir dank der eingebauten Supermagneten an Stahlwänden hochlaufen.

Inhalt:
  1. Test Advanced Warfare: Call-of-Duty-Popcorn vom Feinsten
  2. Zeitlupe auf dem Schlachtfeld
  3. Multiplayer und Fazit

Die Hightech-Hand ist nur eines von vielen Gadgets, die das Spielgefühl im neuen Advanced Warfare bestimmen. Schon in den letzten Serienteilen hat sich die Serie immer weiter in die Zukunft vorgewagt, jetzt hat sie endgültig zu James Bond und dessen Spezialgerätschaften aus dem Labor von Q aufgeschlossen.

  • Zusammen mit Kameraden sind wir in der nigerianischen Hauptstadt Lagos unterwegs. (Screenshot: Golem.de)
  • Kevin Spacey spielt Jonathan Irons, den Chef der Söldnerarmee Atlas. (Screenshot: Golem.de)
  • Mit Erfahrungspunkten können wir nach Missionsende ein paar Werte wie Gesundheit und Nachladezeit optimieren. (Screenshot: Golem.de)
  • Mit einem Kameraden versuchen wir, eine Katastrophe zu verhindern. (Screenshot: Golem.de)
  • Der Pool von Camp David ist schwer umkämpft. (Screenshot: Golem.de)
  • Wissenschaftler nehmen letzte Einstellungen an unserer neuen Hand vor. (Screenshot: Golem.de)
  • Laserstrahlen weisen den Weg zu Scharfschützen. (Screenshot: Golem.de)
  • Feindliche und eigene Soldaten sind sehr detaillreich gestaltet. (Screenshot: Golem.de)
  • In den Straßen von Seoul kämpfen wir gegen Invasoren. (Screenshot: Golem.de)
  • Fast immer sind wir in einem kleinen Team unterwegs. (Screenshot: Golem.de)
  • Per Fernrohr nehmen wir einen Fluggleiter ins Visier. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Umgebungen sehen fast immer sehr stimmig aus. (Screenshot: Golem.de)
Kevin Spacey spielt Jonathan Irons, den Chef der Söldnerarmee Atlas. (Screenshot: Golem.de)

So manchem altgedienten Serienfan dürfte die Abkehr weg vom (pseudo-) authentischen Elitesoldatenpathos weniger gefallen als ein Marschbefehl nach Sibirien. Aber immerhin sorgen die Extras in der fünf bis sechs Stunden langen, in zehn Missionen unterteilten Kampagne von Advanced Warfare für viel Abwechslung und Überraschungen - ernst zu nehmen ist das an keiner Stelle, aber der Staun-und-"Das meinen die jetzt nicht ernst"-Faktor ist enorm hoch.

Überhaupt spielt sich das vom Activision-eigenen Entwicklerstudio Sledgehammer Games produzierte Advanced Warfare deutlich anders als die Vorgänger. Zum einen geht es viel weniger düster-martialisch zu: Es gibt kaum noch krasse Gewaltszenen, und eine Stelle mit Folter ist so harmlos umgesetzt, dass sie (ernsthaft) auch im Vorabendprogramm laufen könnte. Oft kämpfen wir an sonnendurchfluteten Einsatzorten, eine Mission in Griechenland erinnert mit einer kurzen Zielobjektverfolgung tatsächlich sehr stark an Gemeinagentenfilme.

Zum anderen steuern wir erstmals nur einen einzigen Protagonisten, nämlich einen Soldaten namens Mitchell - über dessen Privatleben oder Vergangenheit wir so gut wie nichts erfahren. Mitchell kämpft zuerst für die Armee und dann für ein privates Sicherheitsunternehmen namens Atlas. Dessen Chef trägt das Antlitz von Kevin Spacey. Inwieweit der tatsächlich länger vor den Motioncapture-Kameras der Entwickler stand, ist unklar.

Das Ergebnis ist in jedem Fall viel besser als erwartet: Der von Spacey "dargestellte" Firmenboss trägt die Story tatsächlich und ist eine Figur, die auf angenehm subtil dargestellte Art sogar so etwas wie eine Charakterwandlung erfährt. Advanced Warfare erzählt das mit extrem wenigen, aber gelungenen Bildern. Unterm Strich erzählt natürlich auch das jüngste Call of Duty "nur" einen eher schlichten Actionplot, aber das immerhin um Klassen besser als die Vorgänger - das ist letztlich gut so, aber ein bisschen fehlt dem Programm dadurch auch die eigene, unverwechselbare Atmosphäre.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Zeitlupe auf dem Schlachtfeld 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


Der Held vom... 10. Nov 2014

Generell ist die Steuerung auf dem PC leicht vermurkst. Viele Spieler klagen auch über...

chaos2001 07. Nov 2014

Deine "Kritik" ist unterschwellig schon "ein meckern". "Gehört das hier hin?!", "Muss...

chaos2001 05. Nov 2014

Sehe ich genauso!!! GOLEM bitte nachreichen!!!! :-D

chaos2001 05. Nov 2014

Wie wäre es denn wie beim iphone den Fingerabdruck mit dem Account zu verknüpfen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /