Tesla P100 & P40: Microsoft nutzt Pascal-GPUs für Azure

Wer seine künstliche Intelligenz optimieren oder in Echtzeit Sprache übersetzen möchte, der hat bei Microsofts Azure-Cloud neue Tesla-Optionen mit Nvidias Pascal-Technik: Die P100 eignen sich für Training, die P40 auch für Inferencing.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla P100 in der NV-Link-Variante
Tesla P100 in der NV-Link-Variante (Bild: Nvidia)

Microsoft bietet für die Azure-Cloud-Plattform bald zwei neue Instanzen in verschiedenen Ausbaustufen an: Die virtuellen Maschinen der Reihe NC_v2 basieren auf bis zu vier Tesla P100 von Nvidia, die ND-Familie auf bis zu vier Tesla P40. Beide ersetzen die bisherige Serie NC_v1 mit bis zu vier Tesla K80, liefern aber weitaus mehr Flexibilität und Geschwindigkeit.

  • Stand der Dinge bei Azure (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die bisherige NC-Instanz (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Die NC_v2-Instanz nutzt Tesla P100. (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Vergleich von NC und NC_v2 (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • ND beschreibt Instanzen mit Tesla P40.  (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Vergleich von NC und ND beim Training (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
  • Vergleich von NC und ND beim Inferencing (Foto: Marc Sauter/Golem.de)
Die NC_v2-Instanz nutzt Tesla P100. (Foto: Marc Sauter/Golem.de)

Die NC_v2-Instanzen eignen sich für HPC (High Performance Computing) wie seismische Berechnungen, DNA-Sequenzierung oder Effekte für Filme. Die Tesla P100 weisen hierzu rund 9,3 Teraflops pro Beschleuniger bei einfacher und 4,7 Teraflops bei doppelter Genauigkeit auf. Zwar unterstützen sie auch Half Precision (FP16) mit 18,6 Teraflops - das würden aber nur wenige Kunden nachfragen. Verglichen mit den bisherigen NC-Systemen mit Tesla K80 steigt die Leistung in HPC-Benchmarks teils um das Dreifache. Die NC_v2 sind mit bis zu 24 CPU-Kernen, 448 GByte und 3 TByte Flash-Speicher verfügbar.

Tesla P40 für Inferencing

Für das Training von künstlicher Intelligenz oder das Inferencing bei Deep Learning sind die ND-Instanzen mit Tesla P40 gedacht. Ihnen fehlt beschleunigtes FP16, dafür erreicht eine Karte bereits knapp 12 Teraflops bei Single Precision. Außerdem beherrschen sie bei INT8 die vierfache Geschwindigkeit, was sie für Inferencing interessant macht. FPGAs seien oft schneller, bisher bietet Microsoft die aber nicht in der Azure-Cloud an.

Bei Workloads mit Caffe oder dem Cognitive Toolkit (CNTK) seien vier Tesla P40 mehr als doppelt so flott wie vier Tesla K80. Bei Inferencing statt Training fällt der Leistungszuwachs noch drastischer aus: Microsoft spricht von Faktor 21, wenn das Tensor-RT-Framework und viele Bilder verwendet werden.

Die neuen Instanzen sollen als Vorschauversion in den kommenden Monaten verfügbar sein, interessierte Kunden können sich anmelden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /