Tesla: Musk erwägt Videokonferenz im Model 3

Das passt irgendwie zur aktuellen Corona-Situation.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Model 3: Videokonferenz soll "auf jeden Fall in Zukunft ein Merkmal" sein.
Tesla Model 3: Videokonferenz soll "auf jeden Fall in Zukunft ein Merkmal" sein. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Es gab schon einige Erklärungen, welchem Zweck die Kamera am Innenspiegel von Teslas Model 3 dient. Manche mutmaßten, Tesla überwache damit die Insassen. Unsinn, erklärte Tesla-Chef Elon Musk kürzlich. Die Kamera sei dazu da, den Innenraum von Model 3 zu überwachen, die in Zukunft als Robotaxi genutzt werden, damit die Fahrgäste diesen nicht verwüsteten. Jetzt hat Musk eine neue, zeitgemäße Nutzungsmöglichkeit in Spiel gebracht.

Ein Tesla-Fahrer hatte Musk auf Twitter gefragt, ob es nicht möglich sei, die Kamera für Videokonferenzen zu nutzen. Musk antwortete darauf: "Ja, auf jeden Fall in Zukunft ein Merkmal". Die nötige Hardware gibt es in dem Auto: die Kamera im Rückspiegel und ein 15 Zoll (38 cm) großer Touchscreen in der Mitte des Armaturenbretts. Die Software könnte per Funk installiert werden - eine bei Tesla übliche Vorgehensweise.

Tesla hat schon einige Unterhaltungsangebote auf dem Bordcomputer des Elektroautos Model 3 eingerichtet. Darunter ist etwa das Spiel Cuphead und das Tesla Theater, über das Autofahrer Videos streamen können.

Beide Angebote sind nur verfügbar, wenn das Auto geparkt ist. Die Insassen können sich damit die Zeit vertreiben, wenn das Auto an der Ladesäule hängt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

Auch interessant



Jossele 10. Mai 2020

Du weißt, wie der Ausschnitt der Innenraumkamera ist?

norbertgriese 06. Mai 2020

Der eine sitzt im Model 3 und zeigt den kompletten Innenraum mit dem Fahrer in einer...

M.P. 06. Mai 2020

So ein komplexes System von Datenflüssen mit verschiedenen Graden von Echtzeitanforderung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /