Tesla Motors: Mehr Reichweite für das Model S

Tesla bringt eine neue Variante des Elektroautos Model S auf den Markt. Sie hat einen größeren Akku als die bisherige Standardausführung. Das Model S 75D soll in den kommenden Tagen verfügbar sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Tesla Model S (auf der IAA 2015): Das Model S 85D wurde ersetzt.
Tesla Model S (auf der IAA 2015): Das Model S 85D wurde ersetzt. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Größerer Akku, mehr Kilometer: Tesla Motors bietet eine neue Variante für das Elektroauto Model S an. Das Model S 75D hat einen etwas größeren Akku als das Standardmodell und bietet entsprechend mehr Reichweite.

Der Akku hat eine Kapazität von 75 Kilowattstunden (kWh). Damit kommt das Auto knapp 417 Kilometer weit. Das Model S 70D hat einen 70-kWh-Akku und eine Reichweite von 386 Kilometern.

Wird das Model S 70D ersetzt?

Unklar ist, ob Tesla mit dem 75-kWh-Akku eine weitere Variante das Model S anbietet oder ob diese die neue Standardausführung wird, die das Model S mit dem 70-kWh-Akku ersetzt - so wie beim Spitzenmodell: Im Sommer vergangenen Jahres hatte Tesla zusätzlich zum Model S 85D ein Model S 90D mit einem 90-kWh-Akku eingeführt. Einige Monate lang waren beide Varianten erhältlich. Dann verschwand das Model S 85D.

Das Model S 75D wird 3.000 US.Dollar teurer werden als das Model S 70D und soll in dieser Woche auf den Markt kommen - das bestätigte Tesla Motors dem US-Online-Nachrichtenangebot The Verge.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ChMu 09. Mai 2016

ZB ueberholen wenn mal wieder fahrende Landmaschinen auf der Landstrasse vor einem...

Niantic 06. Mai 2016

Die ganze diskussion ist doch sinnlos. Es gibt einen grund. Aus dem elektroautos...

Anonymer Nutzer 05. Mai 2016

Das Model S gibt es ab sofort mit stärkerem Akku, dadurch Steigt die Reichweite des...

PiranhA 05. Mai 2016

Also hier ist die Rede von 39 km/h. Ein anderer ist sogar noch weiter gekommen, aber auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /