Tesla: Model 3 bekommt USB-C und kabelloses Laden
Tesla verbaut jetzt auch beim Model 3 neue Anschlüsse für Smartphonenutzer. Beim Model Y sind sie schon Standard.

Tesla baut ins Model 3 nun auch USB-C-Anschlüsse zum Laden von Smartphones und weiterer Kleingeräte ein. Auch das kabellose Laden wird mit Ladeschalen unterstützt, wie das Blog Electrek berichtet. Diese Funktionen sind in Teslas Model Y bereits vorhanden.
Nun rückt das Model 3 nach, dessen Konstruktion älter ist. Eine Nachrüstmöglichkeit gibt es seitens des Herstellers zwar nicht, im Zubehörhandel sind Ladeschalen für das Model 3 jedoch seit längerem erhältlich.
Das Model Y wird in den USA seit März 2020 ausgeliefert, in Deutschland ist es im Moment im Gegensatz zum Model 3 nicht zu bekommen. Wann das Model 3 hierzulande mit den neuen Anschlüssen ausgerüstet sein wird, ist nicht bekannt.
Die Fahrzeuge für den deutschen Markt sollen aus der Tesla-Fabrik kommen, die in Grünheide in Brandenburg geplant wird. Bis jetzt steht dort indes nicht einmal ein Rohbau, obwohl 2021 mit der Fahrzeugproduktion begonnen werden soll.
Die Kritik an der geplanten E-Auto-Fabrik nimmt derweil zu: Umweltschützer werfen Behörden in Brandenburg vor, der Öffentlichkeit beim Prozess der Genehmigung zum Bau notwendige Informationen vorenthalten zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hatten wir doch kürzlich: https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-zu-fuss-fahrrad...
Nur rein Interessehalber...?
Golem bauscht das Thema unnötig auf. Was als "Naturschützer" (Plural) in diesem Artikel...
Ich hab auch noch keinen USB-C auf CCS Adapter finden können. Seltsam...
Cui bono?