Tesla im Langstrecken-Test: Einmal Nordkap und zurück

Rund 3.200 Kilometer sind es von der Rhön nach Hammerfest in Norwegen. Ich wollte wissen, ob die Strecke mit meinem Tesla Model 3 problemlos zu schaffen ist. Trotz vieler "Hurtiglader" ist mir die Reichweitenangst nicht erspart geblieben.

Eine Leserreportage von Björn Schäfer veröffentlicht am
Wie schafft man es mit einem Tesla Model 3 zum Nordkap und zurück?
Wie schafft man es mit einem Tesla Model 3 zum Nordkap und zurück? (Bild: Björn Schäfer)

Was macht man, wenn man aus beruflichen Gründen unerwartet ein paar freie Tage hat und in der Garage ein nagelneues Elektroauto, ein Tesla Model 3, steht? Ich fasse Ende August den Entschluss: Ich will den Tesla auf einer außergewöhnlichen Langstrecke testen, um zu zeigen, dass Elektromobilität längst den Kinderschuhen entwachsen und langstreckentauglich ist. Aber wohin innerhalb Europas fahren?


Weitere Golem-Plus-Artikel
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


    •  /