Tesla, Huawei, ICANN: Tesla-Unfall mit drei Toten wird untersucht

Was am 19. Mai 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Tesla, Huawei, ICANN: Tesla-Unfall mit drei Toten wird untersucht
(Bild: Martin Wolf/Golem.de)

NHTSA untersucht Tesla-Unfall: Nach einem Unfall mit drei getöteten Insassen untersucht die US-Verkehrsbehörde NHTSA, ob bei dem Tesla Model S der Autopilot aktiviert war. Das berichtet der Wirtschaftsdienst Bloomberg unter Berufung auf entsprechende Unterlagen der NHTSA. Bei dem Unfall im kalifornischen Newport Beach war das Elektroauto zunächst gegen einen Bordstein und dann gegen Baustellengeräte geprallt. Drei Bauarbeiter wurden dabei ebenfalls verletzt. (fg)

Huawei zeigt neues faltbares Smartphone: Huawei hat mit dem Mate Xs 2 ein neues faltbares Smartphone vorgestellt. Es hat ein nach außen faltbares Display, das dann eine Diagonale von 7,8 Zoll hat. Im gefalteten Zustand hat das Display eine Diagonale von 6,5 Zoll. Huaweis Smartphones dürfen nur ohne Play Store und somit auch ohne Google-Apps angeboten werden. Das Mate Xs 2 soll im Juni 2022 für 2.000 Euro auf den Markt kommen. (ip)

ICANN sieht weniger DNS-Missbrauch: In einem ausführlichen Bericht (PDF) wertet die ICANN die weltweiten Missbrauchsaktivitäten rund um das DNS der vergangenen Jahre aus. Laut der Organisation nehmen die Aktivitäten demnach weiter ab. (sg)

Fastly übernimmt Coding-Plattform Glitch: Cloud- und Internetdienste Anbieter Fastly übernimmt die Coding-Plattform Glitch. Über den Preis ist nichts bekannt. Wie The Verge berichtet, wird das Team von Glitch dabei vollständig in Fastly integriert und damit offenbar auch die Arbeitervertretung aufgelöst, die es sich bei Glitch erkämpft hatte. (sg)

Mit Robotern gegen Unkraut: Auf Äckern in Sachsen sollen künftig Roboter eingesetzt werden. Das hat das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) mitgeteilt. Die autonomen Fahrzeuge sollen bei Bodenbearbeitung und Aussaat eingesetzt werden sowie "bei der Regulierung von Unkraut". Ziel dabei ist, weniger chemische Pflanzenschutzmittel einzusetzen. Das LfULG hat zusammen mit der Technischen Universität Dresden und dem Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI den ersten Feldrobotiktag auf dem Lehr- und Versuchsgut Köllitsch bei Torgau veranstaltet. (wp)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /