Tesla: Hertz-Deal ohne Auswirkungen auf wirtschaftliche Lage
Bislang hat Hertz den Tesla-Ankauf von mehr als 100.000 Fahrzeugen nicht unterzeichnet. Laut Elon Musk spielt das aber ohnehin keine Rolle.

Nachdem die US-Autovermietung Hertz angekündigt hatte, zwischen 100.000 und 150.000 Tesla-Fahrzeuge bestellen zu wollen, war die Euphorie unter Tesla-Investoren riesig. In der vergangenen Woche kannte der Kurs nur eine Richtung: Er ging um rund 33 Prozent nach oben. Auf eine Danksagung für den Geldsegen antwortete nun Tesla-Chef Elon Musk: Der Deal mit Hertz sei weder unterzeichnet, noch habe die Bestellung Auswirkungen auf die aktuellen Ergebnisse.
Nachdem die Aktie mit 1.209,75 US-Dollar am 1. November ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte, fiel der Kurs im Anschluss an den Tweet vorbörslich zeitweise um rund 5 Prozent, behielt aber weiterhin ein vergleichsweise hohes Niveau.
Im Wortlaut erklärte Musk, dass der Herz-Deal deshalb keine direkten Folgen für die wirtschaftliche Lage des Konzerns habe, weil Tesla aktuell kein Problem in Sachen Nachfrage, sondern vielmehr ein Problem in puncto Angebot habe. Auch deshalb habe Hertz erstens keinen Rabatt erhalten und müsse sich zweitens wie jeder andere Kunde einreihen und warten.
Tesla kommt nicht nach
Sollte Hertz den Kauf in die Tat umsetzen, wechseln also nicht umgehend 100.000 Fahrzeuge den Besitzer, sondern die Auftragsbücher füllen sich noch weiter jenseits der eigentlichen Kapazität. Aktuell entspräche die Zahl der avisierten Fahrzeuge rund der Hälfte der weltweiten Quartalsproduktion. Im dritten Quartal 2021 verließen 237.823 Fahrzeuge die Werke.
Der Aktienkurs des Unternehmens ist seit Jahren nicht mehr mit finanziellen Ergebnissen oder Teslas Produktionsleistung im Einklang. Mit einer Marktkapitalisierung von derzeit 1,2 Billionen US-Dollar ist Tesla auf dem Papier so viel Wert wie die nachfolgenden 13 Autohersteller in der Rangliste zusammen. Darunter Marken wie Toyota, VW, BYD, Daimler, General Motors, Ford und BMW.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie kommst du auf die absurde Behauptung Tesla würde Hertz die Autos finanzieren? Das...
Ich find hertz gut. ich buch über die Firma jedesmal Automatik. Dann wollen sie dir...