Tesla-Chef: Elon Musk zieht in Twitter-Verwaltungsrat ein
Nach seinem Einstieg bei Twitter als größter Aktionär bekommt Elon Musk offenbar mehr Einfluss auf die Strategie des sozialen Netzwerkes als gedacht.

Tech-Milliardär Elon Musk zieht nach seinem überraschenden Einstieg bei Twitter auch in den Verwaltungsrat der Firma ein. Musk bekommt damit offiziell größeren Einfluss auf die Strategie von Twitter. Der Chef des Elektroauto-Herstellers glaube an die Plattform und sei zugleich ein scharfer Kritiker, schrieb Twitter-Chef Parag Agrawal am 5. April 2022. "Das ist genau, was wir brauchen", damit Twitter auf lange Sicht stärker werde.
Erst am Vortag war bekanntgeworden, dass Musk mit einer Beteiligung von 9,2 Prozent zum größten Aktionär von Twitter wurde. Zunächst sah es danach aus, als wolle er sich mit einer passiven Rolle als Investor begnügen. Musk selbst äußerte sich bisher nicht dazu, was er mit seiner Investition bezweckt.
Der Verwaltungsrat in US-Unternehmen spielt zum einen eine kontrollierende Rolle ähnlich wie die deutschen Aufsichtsräte - hat zudem aber auch stärkeren Einfluss auf die Strategie. Inwieweit sich Musk in die Arbeit des Verwaltungsrat einbringen will, ist noch nicht bekannt. Erst vor kurzem ließ Musk in einem Twitter-Beitrag darüber abstimmen, ob der Dienst sich rigoros an den Grundsatz der Redefreiheit halte.
Umfrage auf Twitter zur Redefreiheit
"Die Konsequenzen dieser Umfrage werden bedeutend sein", schrieb er dazu. 70 Prozent der Teilnehmer an der Umfrage haben angegeben, dass Twitter die Redefreiheit nicht konsequent genug umsetze.
Der Twitter-Anteil dürfte den 50-Jährigen rund drei Milliarden Dollar gekostet haben - und mit dem Kursanstieg von gut 27 Prozent am 4. April 2022 war es gleich eine lohnende Geldanlage. Musk ist dank seiner Beteiligungen an Tesla und der Weltraumfirma SpaceX der mit Abstand reichste Mensch der Welt. Der Finanzdienst Bloomberg schätzt sein Vermögen aktuell auf 288 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die Kontrolle von Milliardären über große Medien ist also gut... aha. Das wird die...
Dann aber bitte mit einer History die jeder sehen kann Sowas vermisse ich überall wo man...
Das ist bei Übernahmen nicht selten der Fall.