Tesla Bot: Tesla zeigt überarbeiteten humanoiden Roboter

Der neue Roboter watschelt weniger als die erste Version. Tesla-Chef Elon Musk glaubt an ein Massengeschäft.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Tesla-Bots sollen in der Serienfertigung unter 20.000 US-Dollar kosten.
Die Tesla-Bots sollen in der Serienfertigung unter 20.000 US-Dollar kosten. (Bild: Tesla/Screenshot: Golem.de)

Der Optimus ist wieder da: Tesla hat eine überarbeitete Version des humanoiden Roboters vorgestellt. Sie soll über mehr Fähigkeiten verfügen.

Ein von Tesla zum Anleger-Meeting veröffentlichtes Video zeigt fünf der Roboter in Aktion. Die Roboter laufen deutlich sicherer als zuvor und sind auch zu feinfühligen Interaktionen fähig.

Tesla hatte den Optimus 2021 angekündigt. Im Herbst vergangenen Jahres hatte Elon Musk zum Tesla AI Day den auch Tesla-Bot genannten Roboter vorgeführt. Die Präsentation war allerdings nicht sehr überzeugend: Der Gang war wackelig, die Bewegungen steif.

Neuer Optimus bewegt sich eleganter

Dagegen bewegt sich der überarbeitete Optimus deutlich eleganter: Das Video zeigt, wie die fünf Roboter durch die Fabrik gehen, in der der Cybertruck gebaut wird. Der Gang ist deutlich flüssiger geworden.

Das scheint auch an den Aktoren zu liegen: In dem Video wird gezeigt, wie das Bein ein Ei berührt, ohne es zu zerbrechen. Das ist offensichtlich ein Ergebnis des Trainings durch Menschen: Diese lernen laut dem Video die Roboter mit Hilfe von Datenhandschuhen, Sensoren und Kameras an.

Im Vergleich zu den Robotern des US-Unternehmens Boston Dynamics sind die Tesla-Bots jedoch noch immer ungelenk. Dessen humanoider Roboter Atlas kann unter anderem eine Salto rückwärts schlagen oder Moves aus der Fortbewegungsart Parkour vollführen.

Tesla-Chef Musk stellt sich vor, dass der Optimus künftig in der Produktion eingesetzt werden kann. Der Humanoide soll in der Herstellung weniger als 20.000 US-Dollar kosten. Der Bedarf soll nach seinen Worten bei 10 bis 20 Milliarden Stück liegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


klick mich 20. Mai 2023 / Themenstart

Boston Dynamics wurde 1992 gegründet; geben wir also Tesla mal rund 30 weitere Jahre...

ElTentakel 19. Mai 2023 / Themenstart

Warum kein Roboter Sharing? Mir würde es reichen, wenn der 1-2 mal pro Woche vorbei kommt...

Cavaron 19. Mai 2023 / Themenstart

Israel mag George Soros nicht (vermutlich ungerechtfertigt - wobei imho niemand keine...

Cavaron 19. Mai 2023 / Themenstart

Also eigentlich fühlt sich dein Kommentar falsch an. Roboter sorgen für...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /