Terrorabwehr: UK verlangt Passagierlisten von deutschen Fluglinien

Deutschen Fluglinien wie Airberlin und Lufthansa droht bald ein Landeverbot in Großbritannien. Die britische Regierung verlangt vorab die Passagierlisten, was Berlin laut Medienberichten aber verweigert. Es geht um den Konflikt zwischen Datenschutz und Terrorabwehr.

Artikel veröffentlicht am ,
David Cameron auf dem EU-Treffen in Brüssel
David Cameron auf dem EU-Treffen in Brüssel (Bild: Francois Lenoir/Reuters)

Einem Bericht des Guardian zufolge streiten sich die deutsche und die britische Regierung derzeit um die Vorabübermittlung von Passagierlisten von Flügen nach Großbritannien. Noch im November will die Regierung von David Cameron ein neues Gesetzespaket verabschieden, das für einen besseren Schutz vor Terrorismus sorgen soll.

Vor allem Reisen von Dschihadisten von und nach Großbritannien sollen damit erschwert werden. Über die so genannten No-Fly-Listen wollen die Behörden damit schon im Vorfeld erkennen, ob ein Terrorverdächtiger eine Reise plant.

Ähnlich den USA, die schon seit Jahren Passagierlisten von internationalen Flügen verlangen, besteht auch die britische Regierung auf diesen Maßnahmen. Der Guardian zitiert dazu David Cameron, der in Bezug auf die Fluglinien ausdrücklich sagte: "Wenn sie das nicht tun, dürfen ihre Flüge nicht in Großbritannien landen.".

Dem soll sich aber die deutsche Regierung aus Gründen des Datenschutzes widersetzen. Der Leiter der britischen Heimatschutzbehörde "Home Office", Mark Sedwill, bestätigte dem Guardian, dass Deutschland eines der Länder sei, das sich den Plänen widersetze. Dazu befinde man sich gerade in Gesprächen mit der Bundesregierung.

Insgesamt sollen nur bei 10 Prozent aller in Großbritannien landenden Flügen - darunter denen, die von deutschen Airlines durchgeführt werden - bisher nicht die Passagierlisten vorab übermittelt werden. Damit dürfte Deutschland einen schweren Stand in den Vermittlungen haben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


frostbitten king 06. Nov 2014

Komm dem doch bitte nicht mit Fakten :D.

quadronom 06. Nov 2014

+1 Jeder ist Terrorist. Auch du.

onkel hotte 06. Nov 2014

Seit Jahren werfen wir den Amis sämtliche Daten hinterher, keine Sau interessiert sich...

plutoniumsulfat 06. Nov 2014

die Linken haben auch 10-15%, da ändert sich auch nicht viel. Außer dass sie die einzigen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /