Telly: 500.000 Fernseher werden diesen Sommer verschenkt
Wer einen der kostenlosen Telly-Fernseher haben möchte, muss zustimmen, dass persönliche Sehgewohnheiten überwacht werden.

Aus dem Gerücht ist Realität geworden. Telly hat einen kostenlosen Fernseher offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein TV-Gerät, für das kein Geld bezahlt werden muss. Im Gegenzug überwacht das Gerät die Sehgewohnheiten und basierend darauf wird Werbung ausgespielt. Diese wird auf einem zweiten Bildschirm angezeigt, der sich unterhalb des eigentlichen Fernsehers befindet.
Der zweite Bildschirmbereich sitzt im gleichen Gehäuse und zwischen dem Fernsehbildschirm und dem Werbebereich befindet sich eine Soundbar. Auf dem zweiten Bildschirm soll nicht nur Werbung erscheinen, sondern er kann auch für die Anzeige von Schlagzeilen, Sportergebnissen, dem Wetterbericht oder ähnlichen Informationen genutzt werden.
Das Gerät soll auch für den Konsum von Musikstreamingdiensten verwendet werden können, so das Ziel von Telly. Welche Streamingdienste es abdecken wird, ist noch offen. Zudem lassen sich darüber Videotelefonate führen, eine passende Kamera ist enthalten. Diese soll sich mit einem Schiebeschalter abschalten lassen.
Geschenk ist an Bedingungen gekoppelt
Das Hauptdisplay hat eine Größe von 55 Zoll und kann Inhalte in 4K-Auflösung in HDR anzeigen. Das TV-Gerät verfügt derzeit nicht über Smart-TV-Funktionen. Zum Lieferumfang gehört ein HDMI-Dongle, das mit Android TV läuft, auf dem sich Streamingdienste wie Netflix, Prime Video oder Disney+ nutzen lassen. Natürlich lassen sich auch beliebige andere externe Streaminglösungen am Gerät betreiben, also etwa ein Fire-TV-Modell von Amazon, ein Apple TV oder ein Roku-Produkt.
Telly finanziert die Geräte, indem die Seh- und Aktivitätsdaten der Personen vor dem Fernseher gesammelt und verwendet werden. Es ist zwar möglich, dieser Überwachung der Sehgewohnheiten zu widersprechen. In dem Fall wird aber der Zugang zum Telly-Dienst blockiert und der Fernseher muss zurückgegeben werden. Wird das Gerät nicht zurückgegeben, werden 500 US-Dollar von der Kreditkarte abgezogen.
Die ersten TV-Geräte will Telly zunächst im Sommer 2023 in den USA ausliefern. Dort können sich Interessenten anmelden und das Unternehmen will zunächst 500.000 Geräte verteilen. Derzeit gibt es keine Informationen dazu, ob die Geräte auch mal außerhalb der USA angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jetzt musst du mal erklären, wie der vom Fernsehprogramm da drauf kommt. Ein separater...
"Davon auszugehen" - möglich. Aber solang du den Vertrag nicht kennst, ist das halt...
Der Rest fixt mich jetzt nicht so an, aber vielleicht setzt sich das ja durch und mann...
Warum unhörbare Töne, die können doch einfach den normalen Ton nehmen? Wenn die eine...
Kommentieren