Telemediengesetz: SPD mit Cookie-Verbot gescheitert

SPD, Grüne und Linke haben es nicht geschafft, eine Änderung im Telemediengesetz durchzusetzen, nach der jedes Cookie einer Zustimmung bedurft hätte.

Artikel veröffentlicht am ,
Telemediengesetz: SPD mit Cookie-Verbot gescheitert
(Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Die SPD ist mit einem Versuch gescheitert, den Einsatz von Cookies nur noch nach Zustimmung des Anwenders zuzulassen. Das berichtet der Informationsdienst Heute im Bundestag am 29. Februar 2012. Der von den Sozialdemokraten eingebrachte Gesetzentwurf zur Änderung des Telemediengesetzes wurde von der Mehrheit der Regierungsfraktionen abgelehnt. Neben der SPD stimmten auch die Linksfraktion und die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für den Antrag.

Gefordert wurde eine Formulierung im Gesetz, nach der "das Setzen von Cookies (...) in der Regel unter Einwilligungsvorbehalt gestellt" werde. In der Praxis hätte dies wohl dazu geführt, dass Webprogrammierer Vorschaltseiten mit entsprechenden Abfragen bauen müssten: "Um diese Seite besuchen zu können, müssen Sie einwilligen, Cookie X, Y und Z zu akzeptieren. Ja/Nein."

Die Pflicht zur Cookie-Zustimmung sollte entfallen, wenn der alleinige Zweck des Cookies die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz ist, oder wenn das Setzen unbedingt erforderlich sei, um "einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten elektronischen Informations- oder Kommunikationsdienst zur Verfügung stellen zu können."

Die SPD-Fraktion verwies auf eine EU-Richtlinie, nach der Deutschland verpflichtet gewesen wäre, den Einwilligungsvorbehalt bereits spätestens bis Mai des vergangenen Jahres einzuführen.

Bisher muss der Diensteanbieter nur über das Setzen von Cookies unterrichten. Vor der durch Cookies ermöglichten Profilbildung sei der Kunde bisher nur durch eine Widerspruchslösung nach dem Telemediengesetz geschützt, hatte die SPD argumentiert. "Danach könne ein Diensteanbieter zu Zwecken der Werbung, der Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung der Telemedien Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen erstellen, wenn der Kunde nicht widerspreche", berichtete Heute im Bundestag.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


__destruct() 01. Mär 2012

Also. Wieso willst du Leuten damit auf die Nerven gehen, die das sowieso nicht juckt, dir...

maxaone 01. Mär 2012

Ein Programm auf dieser Seite löst das Problem: http://www.maxa-tools.com

ninetyone 01. Mär 2012

Man spricht über Cookies und das Bild zeigt Vanillekipferl?!

cookiekiller 01. Mär 2012

Danke :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /