Telekommunikation: Telefónica Deutschland will nichts von E-Plus wissen

Mehrfach wurde über einen Zusammenschluss von Telefónica Deutschland und E-Plus gesprochen. Doch Telefónica-Deutschland-Chef René Schuster glaubt, dass der Telefonanbieter auch ohne eine Fusion Marktanteile gewinnt.

Artikel veröffentlicht am , Susanne Metzger/Handelsblatt/Martin Wocher
Telefónica-Deutschland-Chef René Schuster
Telefónica-Deutschland-Chef René Schuster (Bild: O2)

Der Chef von Telefónica-Deutschland, René Schuster, schließt eine Fusion mit dem deutschen Wettbewerber E-Plus in naher Zukunft aus. Ein solcher Schritt sei "sehr komplex", sagte er dem Handelsblatt. "Viele verstehen nicht, dass sie erst einmal viel Geld investieren müssten, bevor sie etwas sparen. Wir müssen nicht unbedingt zusammengehen. Wir gewinnen auch so immer mehr Marktanteile." In der Vergangenheit hatten die hochverschuldeten Konzernmütter Telefónica aus Spanien und KPN aus den Niederlanden mehrfach über eine Zusammenführung ihrer beiden deutschen Töchter gesprochen.

Im vergangenen Sommer war der letzte Anlauf für eine Fusion des dritt- und viertgrößten deutschen Mobilfunkkonzerns gescheitert. Durch einen Zusammenschluss wäre auf dem deutschen Mobilfunkmarkt neben den beiden Marktführern Deutsche Telekom und Vodafone ein dritter starker Netzbetreiber entstanden. Schuster fürchtet auch nicht einen überraschenden Vorstoß der spanischen Mutter. "Wir sind ein deutsches Unternehmen", sagte er. "Wenn wir glauben, dass wir fusionieren müssen, dann schlagen wir das unserem Aufsichtsrat und unserem Mehrheitsaktionär Telefonica vor. Aber ein Befehl kommt nicht aus Spanien."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Khalito 29. Mai 2013

Von wegen dümpelt hinterher...lies erstmal die fakten. Die haben lange nur zugesehen...

MarioWario 28. Mai 2013

O2 dürfte mittlerweile auf dem zweiten Rang hinter der Telekom stehen und E-Plus hat, bei...

M.P. 28. Mai 2013

Zusatz: KPN würde als Mutter dann ihre Tochter E-Plus natürlich an Telefonica oder an O2...

Arcardy 28. Mai 2013

Die werden untergehen, die haben doch so viele Schulden.......



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /