Telekom: T-Systems kauft App-Entwickler Geomobile
Die Telekom-Tochter will ihr App-Framework mit Hardware im öffentlichen Nahverkehr ausbauen. Geomobile aus Dortmund hat Apps für viele Verkehrsbetriebe geschaffen.

T-Systems International kauft das Dortmunder Softwareunternehmen Geomobile. Das gab T-Systems am 3. Mai 2023 bekannt. Angaben zum Kaufpreis wurden nicht gemacht.
Geomobile entwickelt Apps und IT-Plattformen mit Schwerpunkt auf den öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) und Barrierefreiheit. Die Plattform besteht aus einem App-Framework für Fahrgäste, Hardwarekomponenten sowie einer Software-Cloudanbindung.
Die App für Smartphones ist eine White-Label-Mobilitäts-App und liefert Routenberechnung, Buchung und Bezahlung für ÖPNV, Taxis, Leihräder, Carsharing und Navigation für Fußwege.
Verbindung mit Leitstellen
Das System registriert, wenn die eingecheckte Person das Fahrzeug verlässt. Es lassen sich Fahrzeugdaten für das Management der Fahrzeugflotten wie Füllstand von Tank und Batterie oder Drehzahl übermitteln. ÖPNV bietet eine Programmierschnittstelle für die Integration der Funktionen in existierende ÖPNV-Apps. Die Mobility Data Cloud bündelt Daten und verbindet mit den Leitstellen, den Systemen der Drittanbieter sowie den Auskunfts- und Zahlsystemen. Geomobiles Produkte kommen in zwölf Verkehrsbetrieben zum Einsatz.
"Wir erhoffen uns von der Transaktion einen breiteren Marktzugang in der DACH-Region und Synergien aus der gemeinsamen Produktentwicklung wie beispielsweise modulare Fahrzeug-Komponenten im Internet der Dinge", erklärte Michael Gerhard, Chief Executive von Geomobile.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren