Telekom: Schwere Schäden an oberirdischen Leitungen durch Stürme

Die Telekom kämpft nach Zeynep und Ylenia mit umgestürzten Oberleitungen und Stromausfällen bei Netzkomponenten. Bei Vodafone und Telefónica blieb es ruhig.

Artikel veröffentlicht am ,
Arbeiter vor Sturmschaden im niederländischen Maarssen
Arbeiter vor Sturmschaden im niederländischen Maarssen (Bild: Remko de Waal/ANP/AFP via Getty Images)

Auch die Deutsche Telekom ist von den Orkanen Ylenia und Zeynep betroffen. "Momentan richten die schweren Stürme zahlreiche Schäden an unseren oberirdischen Leitungen an", sagte Telekom-Sprecherin Gabriele Michalek Golem.de am 19. Februar 2021 auf Anfrage. Die Telekom habe deswegen "die Kräfte aus ganz Deutschland zusammengezogen, um die Schäden zu beseitigen".

Zudem komme es durch die Stürme vereinzelt zu Unterbrechungen bei der externen Stromversorgung "unserer technischen Netzkomponenten, wodurch Kundenanschlüsse zeitweilig gestört sind. Wir stehen hierzu im direkten Kontakt mit den regionalen Energieversorgern, um eine schnelle Lösung herbeizuführen", erklärte Michalek. Allerdings könne die Entstörung in manchen Regionen mehr Zeit in Anspruch nehmen, da die betroffenen Gebiete wegen der bestehenden Gefahrenlage erst nach und nach betreten werden dürften.

Durch das Orkantief Zeynep sind in Deutschland und anderen Ländern mindestens neun Menschen um Leben gekommen. Der Orkan Ylenia war derweil über Westeuropa noch nicht ganz abgeklungen und Zeynep konnte das Energiereservoir weiter nutzen, dass Ylenia aufgebaut hatte, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Zeynep wird als ein regional historisches Naturereignis qualifiziert.

Vodafone und Telefónica bleiben von Stürmen verschont

Ein Vodafone-Sprecher erklärte Golem.de, es gebe "keine nennenswerten Netzausfälle durch die Stürme und Orkane". Telefónica hat aktuell sogar "keine Meldungen zu Beeinträchtigungen vorliegen, die in Zusammenhang mit den Stürmen der vergangenen Tage stehen", sagte Unternehmenssprecher Jörg Borm der Redaktion.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TheBlueFire 21. Feb 2022

Es ist gut

M.P. 21. Feb 2022

Ich nutze es noch - eine Festnetz-Flatrate und Festnetz-Nummern sind bei den meisten...

TheBlueFire 20. Feb 2022

Nur die paar DSL Resale Kunden, die werden dann aber bei der Telekom dazu gezählt...

Casio 20. Feb 2022

Ich kann nur für Vodafone Kabel sprechen, aber wir hatten von Freitag bis Samstag immer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /