Telekom: Magenta-TV-App für Fire TV erschienen - mit Einschränkungen
Die Deutsche Telekom hat die Magenta-TV-App für Amazons Fire-TV-Geräte veröffentlicht. Die wichtigsten Funktionen des Fernsehstreaming-Dienstes fehlen aber. Wie lange die App unfertig bleibt, ist unklar.

Kunden von Magenta TV können den Fernsehstreaming-Dienst der Deutschen Telekom neuerdings auch auf den meisten Fire-TV-Geräten von Amazon nutzen. Allerdings stehen die entscheidenden Komfortmerkmale des Dienstes nicht zur Verfügung, so dass die Kunden viele seiner Möglichkeiten nicht nutzen können.
Zu den fehlenden Funktionen gehören Timeshift und Restart, um das Fernsehprogramm zeitversetzt ansehen zu können. Auch das Anhalten und Fortsetzen einer Sendung ist mit der Fire-TV-App generell nicht möglich. Das bedeutet, dass die Magenta-TV-App nur dazu verwendet werden kann, das lineare Fernsehprogramm anzusehen.
Zu Magenta TV gehört auch ein Cloud-Rekorder, um Fernsehsendungen auf einem Telekom-Server aufnehmen und sich später ansehen zu können. Weder ist derzeit eine Aufnahme auf dem Fire TV möglich, noch können aufgezeichnete Sendungen auf einem Fire TV abgespielt werden. Golem.de hat bei der Telekom nachgefragt, laut Angaben des Unternehmens gibt es derzeit keinen Termin, zu dem diese Komfortfunktionen nachgereicht werden sollen. Bis es so weit ist, hin zahlen Kunden also den vollen Preis, ohne alle Möglichkeiten nutzen zu können.
45 HD-Sender dabei
Kunden von Magenta TV haben Zugriff auf 75 Sender. Davon sind etwas mehr als 45 Sender als HD-Stream verfügbar, inklusive aller Programme von RTL und ProSiebenSat.1. Allerdings zeigt die Magenta-TV-App die HD-Streams nicht immer automatisch an. Vor allem bei den Kanälen der privaten Fernsehsender muss die HD-Anzeige von den Nutzern laut Kundenberichten erst manuell aktiviert werden. Es ist unklar, warum nicht automatisch die beste Bildqualität zur Verfügung gestellt wird.
Zudem ist der Zugriff auf die Inhalte der Megathek mit dabei. Mehr als 13.500 Inhalte können ohne weitere Kosten genutzt werden. Dabei handelt es sich um Spielfilme, Fernsehserien und Dokumentationen.
Preis und Verfügbarkeit
Die Magenta-TV-App gilt nur für den von der Telekom einzeln vermakteten Fernsehstreaming-Dienst. Wer bei der Telekom einen Festnetzanschluss mit dazugehöriger Magenta-TV-Option gebucht hat, kann diese nicht mit der App nutzen. Die Buchung von Magenta TV kostet 7,95 Euro pro Monat und kann monatlich gekündigt werden. Im ersten Monat ist der Dienst kostenlos. Eine Sonderregel gibt es für Kunden mit einem Telekom-Festnetanschluss: Diese erhalten Magenta TV für 4,95 Euro pro Monat. Das Angebot kann auf maximal fünf Geräten genutzt werde, dabei kann auf zwei Geräten parallel geschaut werden.
Die Magenta TV App steht in Amazons App-Shop für Fire-TV-Geräte kostenlos zur Verfügung. Die Magenta-TV-App läuft allerdings nicht auf dem Fire TV der ersten Generation. Auf Nachfrage von Golem.de wurde das mit technischen Gründen erklärt. Auf allen anderen Fire-TV-Geräten inklusive der verschiedenen Fire TV Sticks soll das Angebot hingegen laufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist der Punkt. Ich überlege schon länger Magenta TV zu buchen, aber ich müsste...
Ich hätte noch gerne Wiedergabe von Filmdateien, oder sowas wie kinox, oder generell...
Danke für den Tipp, hat funktioniert
Ich schaue wie schon angemerkt kein lineares Fernsehen mehr. Aber ich habe kürzlich mal...