Telekom: "LTE-Nutzer merken bei 5G keinen Unterschied"
Beim Upload werde man "schon irgendwann einen Unterschied merken", sagt ein Telekom-Manager. Doch 5G ist nicht schuld, es liegt an etwas anderem.

Nutzer bemerken zwischen 5G und LTE noch keinen Unterschied. Das sagte Hagen Rickmann, Verantwortlicher für den Bereich Geschäftskunden bei der Deutschen Telekom, im ntv-Podcast So techt Deutschland. 5G werde von den Kunden angenommen, erklärte Rickmann. "Wenn sie telefonieren, merken sie keinen Unterschied. Wenn sie im Internet surfen und schon mit LTE unterwegs sind, sprich 4G, merken sie auch keinen Unterschied, wenn sie gut versorgt sind."
Beim Upload werde man "schon irgendwann einen Unterschied merken", sagte der Telekom-Manager. Wenn in einem vollbesetzten Fußballstadion alle ihre Videoaufnahmen versenden wollten, zeige 5G die höhere verfügbare Bandbreite. Auch wenn hier schon mit ausgefeilten LTE-Techniken viel möglich sei.
5G: Das C-Band und die richtige Ausrüstung machen den Unterschied
Wenn Smartphone-Nutzer keinen Unterschied zwischen LTE und 5G bemerken, liegt das daran, dass die Telekom 5G hauptsächlich im 2,1-GHz-Band ausbaut, mit dem maximal 225 MBit/s möglich sind. Dies ist aber auch mit LTE möglich, in der höchsten Ausbaustufe als LTE Advanced Plus, wo 1 GBit/s und mehr erreicht werden können. Es handelt sich hier um Refarming von 3G-Frequenzen, bei einer Nutzung von LTE und 5G NR im gleichen Spektrum. Ein Experte sagte Golem.de: "Es ist 5G durch Spectrum Share ohne 5G-Geschwindigkeit".
Dagegen bietet die 3.500-MHz-Frequenz hohe Kapazität und Geschwindigkeit, aber keine große Abdeckung. Hier müssen sehr viele Standorte errichtet werden, allerdings werden dann auch Nutzer bemerken, was 5G wirklich bedeutet.
Die Netzbetreiber würden 3G sobald wie möglich abschalten, "um die Technik auf 5G anzuheben", hatte Walter Haas, Chief Technologie Officer bei Huawei Deutschland bereits im Juni 2019 gesagt. "Doch ob es das 5G-Netz wird, was sich viele erträumen, ist fraglich." Es würden zwar die 5G-Bestandteile Polar Code und eine höhere Modulation geboten. Dennoch liege die Leistungssteigerung nur bei 5 bis 10 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Doch, genau darum geht es. Wenn Anwendungen im Netz flüssig laufen, und das tun sie mit...
45 Euro! Ok, zahlst offenbar noch das Handy darüber ab. Ansonsten hätte ich gesagt: Wirf...
das kaum jemand ein Endgerät hat das 5G kann?
LTE ist doch nicht veraltet. Es wird immer mit einem riesen Tamtam eine neue Technologie...
"Wenn in einem vollbesetzten Fußballstadion alle ihre Videoaufnahmen versenden...
Kommentieren