Telekom-Internet-Booster: Hybridzugang der Telekom mit 5G ist verfügbar
Die 5G-Antenne der Telekom hängt an einem zehn Meter langen Flachbandkabel. Die zugesagte Datenrate reicht bis 300 MBit/s im Download.

Die Deutsche Telekom hat in dieser Woche ihren 5G-Hybridzugang offiziell angekündigt. Danach kostet der 5G-Empfänger monatlich 7,95 Euro oder einmalig 359,99 Euro. Der Hybridrouter Speedport Smart 4 kann für 6,95 Euro im Monat gemietet oder für 189,99 Euro gekauft werden. Der Betrieb eines eigenen alternativen Routers ist laut Telekom nicht angeraten.
5G-Empfänger und Router kosten zusammen 529,99 Euro oder lassen sich für 12,95 Euro im Monat mieten.
Bei einem Hybridzugang wird die Datenrate aus dem Fest- und Mobilfunknetz aggregiert. Mit dem Magentazuhause-Hybrid-Tarif oder der Hybrid-5G-Zubuchoption stehen ab dem 1. Februar 2023 bis zu 300 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload über das Mobilfunknetz zur Verfügung. Dazu kommt die Datenrate aus dem Festnetz. Bei einem Feldtest wurden über 600 MBit/s ins Haus geliefert.
Die Hybrid-5G-Zubuchoption ist für Telekom-Kunden mit einer geringen DSL-Datenrate mit maximal 16 MBit/s (Magentazuhause XS und S) kostenlos, in den anderen Magentazuhause-Tarifen kostet sie 4,95 Euro im Monat. Der Magentazuhause-Hybrid-Tarif ist für 24 Monate für 34,95 Euro monatlich erhältlich, danach für 39,95 Euro im Monat.
Das LAN-Flachbandkabel hat eine Länge von zehn Metern und erlaubt, das 5G-Signal durch den Fensterrahmen oder eine Balkontür über die Außenantenne ins Innere zu holen. Eine Wandmontage mit Schrauben und Dübeln ist auch möglich.
Der Hybrid-Router Speedport Pro von dem französischen Hersteller Sagem wurde bereits im Februar 2019 von der Telekom ausgeliefert. Im Mobilfunk werden bisher 700, 800, 900, 1.500, 1.800 und 2.600 MHz unterstützt, geboten werden hier Cat 6 mit zweifacher Carrier Aggregation.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So ist es. Wir haben 100Mbit DSL und keine Probleme gleichzeitig in Videokonferenzen zu...
Wenn du eine Alternative hast, ist das grundsätzlich erst mal kein Angebot für dich...
Kommentieren