Telekom-Drosselung: 3 Prozent verursachen 30 Prozent des Datenvolumens

Die Deutsche Telekom versucht, das Ende der Flatrate mit neuen Argumenten zu begründen und hofft, dass die Aufregung darüber bald vorbei sein wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Der neue Telekom-Chef Timotheus Hoettges
Der neue Telekom-Chef Timotheus Hoettges (Bild: Lisi Niesner/Reuters)

Der Deutsche-Telekom-Sprecher Philipp Blank hat die Drosselungspläne für DSL-Zugänge verteidigt. Blank sagte dem Deutschland Radio: "Auch ein Restaurantbesitzer wird sein 'All you can eat'-Angebot überdenken müssen, wenn einige Kunden daraus 'You can eat it all' machen. Fakt bei uns ist: Drei Prozent der Kunden verursachen mehr als 30 Prozent des Datenvolumens. Das bedeutet für die Kunden: Lieschen Müller subventioniert bisher den Heavy User."

Die Alternative zum Ende der Flatrate wäre eine Preiserhöhung für alle Nutzer gewesen. "Ich denke, für richtige Entscheidungen sollte man schon einige Tage Medienaufregung aushalten können", sagte Blank. Gegen die Drosselungspläne gibt es eine Petition bei Change.org, die gegenwärtig fast 47.000 Unterzeichner hat.

Der deutsche Hersteller von Business-Internetroutern Viprinet hatte der Telekom vorgeworfen, dass das Kostenargument für hohes Datenvolumen vorgeschoben sei. "Die Begründung, dass die Drosselung eingeführt werde, damit die Backbones nicht überlastet werden", sei unglaubwürdig, so Viprinet-Geschäftsführer Simon Kissel. "In Deutschland gibt es gigantische Backbone-Überkapazitäten", der Datenverkehr sei zu Spottpreisen zu realisieren. "Bei einem DSL-Zugang macht das in der Gesamtkalkulation des Providers nur Cent-Beträge aus."

Die Drosselung betreffe aktuell nur wenige Nutzer, doch das könnte sich künftig ändern: "Natürlich kann es sein, dass Kunden in Zukunft mehr Highspeed-Volumen brauchen. Wenn sie aber mehr Leistung möchten, werden sie auch bereit sein, mehr dafür zu bezahlen. Das ist, denke ich, bei allen Produkten und Dienstleistungen so", räumte Blank ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Youssarian 06. Mai 2013

Das war schon da, als es noch (echte) Volumentarife gab. Die haben sich amMarkt aber...

derdiedas 29. Apr 2013

denn mehr gibt es nicht (2,3% bei 16Mbit, 0,2% bei VDSL 200)

Sarkastius 29. Apr 2013

Ich finde es eher dreist das ein großer Teil meines Traffics aus Werbung besteht. Sobald...

Youssarian 29. Apr 2013

Nein, das waren 1&1 ("goldener Handschlag", die haben dafür bezahlt, dass der Kunde...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /