Telekom-Chef: Europa sollte im NSA-Skandal "selbstbewusst auftreten"

René Obermann fordert, dass sich US-Konzerne in Europa "an unsere Standards halten", um Wirtschaftsspionage zu erschweren. "Ich verstehe deshalb die Leisetreterei nicht", sagte er.

Artikel veröffentlicht am ,
René Obermann
René Obermann (Bild: Deutsche Telekom AG)

Der scheidende Vorstandschef der Deutschen Telekom, René Obermann, hat den Umgang mit dem NSA-Skandal in Europa kritisiert. Die Politik tue nicht genug, sagte er dem Handelsblatt. "Es irritiert mich, dass die EU-Kommission zu wenig unternimmt, um die transatlantische Partnerschaft auf neue Beine zu stellen. Das Safe-Harbour-Abkommen muss zum Beispiel völlig neu verhandelt werden. Es ist fahrlässig, dass da so wenig geschieht."

In Europa "sollten wir uns an den strengen deutschen Regeln orientieren und das Ganze harmonisieren." Alle EU-Bürger sollten in der Lage sein, ihren Anspruch auf eine geschützte Privatsphäre im Notfall auch einklagen zu können. Europa sollte selbstbewusst seine gemeinsamen Regeln nach außen tragen. "Wenn Unternehmen aus den USA oder jedem anderen Land hier in Europa Geschäfte machen wollen, dann haben sie sich an unsere Standards zu halten. So erschwert man auch Wirtschaftsspionage. Ich verstehe deshalb die Leisetreterei nicht", erklärte Obermann.

Alle Anbieter sollten den Internetverkehr im Schengen-Raum besser steuern. Er sehe nicht ein, weshalb die Router so programmiert seien, dass europäische Daten, obwohl Sender und Empfänger hier sind, oft über Asien oder die USA geleitet werden. Dies lasse sich ohne großen technischen und finanziellen Aufwand ändern. Die USA hielten ihren Datenverkehr, so weit möglich, auch bei sich. Europa müsse souveräner werden, was Verschlüsselungstechnologie oder Datenrouting angehe.

Bis heute sei nicht klar, welcher Geheimdienst nach welchen Kriterien Daten abgreift und was damit geschehe. Offenbar werde "anlassfrei aus großen Quellen im Ausland alles an Daten abgesaugt, was man kriegen kann. Ich wünsche mir nicht nur als Unternehmenschef, sondern auch als Bürger, dass die Verantwortlichen Klartext reden, was sie tun und was nicht."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KeysUnlockTheWorld 09. Dez 2013

sollten die Deutschen Bundesbürger selbsbewusst auftreten und sich nicht von den von...

paker schnabel 09. Dez 2013

Sehr geehrte EU, ich empfehle ihnen ein ähnlich selbstbewusstes Auftreten bei der NSA...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
    Nuc 12 Pro Test
    Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

    In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
    Ein Test von Martin Böckmann

  2. Vergleichsportal: Versicherungen für E-Autos um bis zu 25 Prozent günstiger
    Vergleichsportal
    Versicherungen für E-Autos um bis zu 25 Prozent günstiger

    Nicht nur bei der Kfz-Steuer, auch bei der Versicherung haben Elektroautos einen Vorteil gegenüber Verbrennern. Doch das könnte sich ändern.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /