Telekom: 15 Millionen Haushalte sollen 2018 Super Vectoring erhalten
Im Konkurrenzkampf zieht die Telekom laut einem Bericht den Super-Vectoring-Ausbau vor. Ein Pilot startet in zwei Monaten, bis Ende des Jahres bekommen es 15 Millionen Haushalte.

Laut internen Planungen will die Deutsche Telekom Millionen Haushalten schon dieses Jahr Super Vectoring anbieten. Das berichtet die Welt unter Berufung auf interne Planungen des Netzausbaus des Konzerns, die der Zeitung in Teilen vorliegt.
Danach sollen bis Ende des Jahres mehr als 15 Millionen Haushalte einen Internetzugang mit bis zu 250 MBit/s erhalten können. Ein erster Pilotversuch mit Super Vectoring beginnt nach den Informationen im Mai im Rheinland. Die Preise für Super-Vectoring sind noch nicht bekannt.
Technisch ist ein früherer Start von Super Vectoring für die Telekom ohne Probleme möglich. Die Telekom verbaut Super Vectoring in Deutschland seit April 2017. Das sagte Walter Goldenits, Technikchef Telekom Deutschland, in einem Video des Unternehmens bei Youtube vom September vergangenen Jahres. 17a Linecards müssen für den Umbau entfernt und neue 35b Linecards eingesetzt werden.
Telekom: Super Vectoring ist schon vorbereitet
Der Netzwerkausrüster Huawei hatte erklärt, dass die Technik eine Downstream-Rate von bis zu 300 MBit/s innerhalb eines Radius von 300 Metern unterstützt. Bisher sind VDSL/2-Vectoring-Datenraten von 50 bis 100 MBit/s möglich. Super Vectoring weitet die spektrale Bandbreite von 17 MHz auf 35 MHz aus. Im MSAN (Multi Service Access Node) wird nach dem Einbau einer Super-Vectoring-Karte der VL1-Port der Karte mit dem VL3-Port der Prozessorkarte verbunden. Der VL2-Port wird mit dem VL4-Port verkabelt.
Bisher hatte die Telekom angekündigt, Super Vectoring komme im Jahr 2019. Telekom-Chef Tim Höttges sagte im Conference Call zur Vorlage der Zahlen zum dritten Quartal 2017: "Bis 2019 werden bis zu 250 MBit/s geboten."
Lange bekannt ist bereits, dass die Telekom plant, Super Vectoring in großen Bereichen seines Festnetzes einzusetzen. Der Telekom-Systemingenieur Jan Romano sagte in einem Video des Konzerns auf Youtube: "Super Vectoring kommt überall dort zum Einsatz, wo wir die Verteiler am Straßenrand mit Glasfaser versorgen oder bereits versorgt haben." In dem Video wird die Super-Vectoring-Karte bereits an einem Standort eingebaut, weil dort die Kundennachfrage nach Vectoring sehr hoch ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, Patches in meiner Bibliothek sind heutzutage auch gerne mal 5-10 GB gross und fuer...
333m Luft, 572m Leitung.
Die maximal zulaessige Sendeleistung ist der einzige Unterschied bei 35b zu den anderen...
Da hast vollkommen recht. Darum ging es mir aber nicht im dem Zusammenhang und bei...