Telefunken 20 Alu Falt E-Bike F820: Netto bringt Falt-Elektrofahrrad zum Mitnehmen

Netto hat mit dem Telefunken 20 Alu Falt E-Bike F820 ein Pedelec vorgestellt, das mit 20 Zoll großen Rädern auch im Auto oder Zug mitgenommen werden kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Telefunken 20 Alu Falt E-Bike F820
Telefunken 20 Alu Falt E-Bike F820 (Bild: Netto)

Der Lebensmitteldiscounter bringt mit dem Telefunken 20 Alu Falt E-Bike F820 ein Elektrofahrrad auf den Markt, das je nach Fahrweise auf eine Reichweite von 35 bis 45 km kommen soll. Anstelle von Scheibenbremsen muss der Nutzer allerdings mit Felgenbremsen auskommen.

Das Telefunken 20 Alu Falt E-Bike F820 ist mit einem Alurahmen ausgerüstet und lässt sich zusammenklappt auch in kleineren Kofferräumen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren.

Der Rahmen ist zwar aus Aluminium, die Gabel jedoch aus Stahl. Eine Federung gibt es nicht. Das E-Bike verfügt über eine 6-Gang Shimano Tourney Kettenschaltung. Dazu kommt ein Kettenschutz, damit es keine verschmutzen Hosenbeine gibt. Der Lenker ist mit ergonomischen Griffen ausgestattet.

Die Alu-Sattelstütze ist 550 mm lang und mit einer Federung ausgerüstet. Ein Seitenständer, Gepäckträger und eine StVZO-konforme, akkubetriebene Beleuchtung sind ebenfalls vorhanden.

Hinterrad-Motor und 270-Wattstunden-Akku

Angetrieben wird das E-Bike durch einen Radnaben-Hinterradmotor mit 250 Watt Leistung. Das LC-Display informiert den Fahrer über wichtige Fahrdaten, während der im Rahmen integrierte Lithium-Ionen-Akku mit 270 Wattstunden für eine Reichweite von 35 bis 45 km sorgen soll. Die Ladezeit beträgt etwa fünf Stunden. Das Gewicht des Fahrrads liegt bei 22,5 kg.

Das Telefunken 20 Alu Falt E-Bike F820 soll online bei Netto 849,99 Euro kosten und innerhalb von fünf Tagen ausgeliefert werden. In den Netto-Filialen ist es nicht erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /