Telefónica: O2 bietet VDSL 50 für 24,99 Euro an

Ohne Vertragsbindung die ersten drei Monate VDSL 50 für 14,99 Euro pro Monat nutzen, verspricht O2 mit einem neuen Tarif. Danach kostet der Tarif, der einer Drosselung unterliegt, 24,99 Euro.

Artikel veröffentlicht am ,
O2-Shop
O2-Shop (Bild: O2)

O2 hat einen neuen Tarif mit VDSL 50 für 24,99 Euro vorgestellt. O2 DSL Young kann nur buchen, wer bei Vertragsabschluss nicht älter als 25 Jahre oder Schüler, Student oder Auszubildender ist. Die ersten drei Monate kostet der O2-Young-People-Tarif 14,99 Euro pro Monat, danach 24,99 Euro.

Geboten werde eine Downloadrate von bis zu 50 MBit/s, gab die spanische Telefónica am 25. Februar 2014 bekannt. Ob der Festnetztarif bei Erreichung eines bestimmten Datenvolumens gedrosselt wird, war bei dem Unternehmen nicht zu erfahren.

Ab dem 13. März 2014 bietet das Unternehmen den neuen VDSL-Tarif an, der ohne Vertragsbindung erhältlich sein soll.

Den Tarif gibt es ohne Allnet-Flatrate ins deutsche Fest- und Mobilfunknetz. Auf Wunsch kann die Allnet-Flat für 5 Euro monatlich dazugebucht werden.

Auf zwei Leitungen gleichzeitig telefonieren ermöglicht O2 DSL All-in mit der Option ISDN Komfort und der neuen O2 Homebox. Die Kunden zahlen dafür die ersten drei Monate jeweils 17,98 Euro, danach 37,98 Euro. Der Router Homebox kostet einmalig 69,99 Euro. Die Option ISDN kann für 2,99 Euro monatlich auch zum O2 DSL All-in S und M hinzugebucht werden.

Selbstständige und kleine Unternehmen können zu den O2-DSL-Professional-Tarifen M und L nun auch die VDSL-Option Speed für 4,20 Euro pro Monat netto hinzubuchen. Die O2 Homebox gibt es hierbei ohne Aufpreis dazu.

Morgen werde die EU-Kommission bekanntgeben, ob sie der Telefónica-E-Plus-Fusion zustimme und welche Anforderungen es gebe, war auf dem MWC 2014 in Barcelona aus Unternehmenskreisen zu erfahren. Die Telefónica zahlt für E-Plus 3,7 Milliarden Euro, die niederländische E-Plus-Mutter KPN bekommt zudem einen Anteil von 24,9 Prozent am neuen Unternehmen. Die EU-Kommission muss der Übernahme jedoch erst zustimmen.

Nachtrag vom 25. Februar 2014, 16:46 Uhr

Auch für den Young-Tarif hat Telefónica eine Drosselung vorgesehen, die ab dem 1. Oktober 2014 wirksam wird. Nutzt ein Kunde drei Monate in Folge über 300 GByte, drosselt der spanische Netzbetreiber die Geschwindigkeit im vierten Monat und für alle Folgemonate bei erneuter Überschreitung bis zum Ende des Abrechnungsmonats auf bis zu 2 MBit/s. Für 4,99 Euro erhalten die gedrosselten Kunden monatlich 100 GByte, für 14,99 Euro verspricht das Unternehmen "unbegrenztes Datenvolumen".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


androidfanboy1882 26. Feb 2014

Im Vertrag bei Vodafone kann man auswählen. "Sollte Vodafone DSL mit der von mir...

narfomat 26. Feb 2014

aber wohl kaum via p2p, oder? ansonsten geb ich dir recht, 10GB/tag normaler http traffic...

SasX 26. Feb 2014

Ich kam über Alice zu O2. In den letzten 5 Jahren hatte ich genau einen Tag Probleme mit...

maboo 26. Feb 2014

Nein, die sind immer noch Telefonica Reseller. Was mich aber nicht gestört hat. ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  3. Isen im Landkreis Erding: Gemeinde hat seit Jahren Tausende tote FTTH-Zugänge
    Isen im Landkreis Erding
    Gemeinde hat seit Jahren Tausende tote FTTH-Zugänge

    Was passiert, wenn die Baufirma das Netz einfach nicht fertigstellt, haben die Anwohner in einer bayrischen Gemeinde erfahren. Nur zehn Haushalte können FTTH nutzen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /