Telefónica Deutschland: VoLTE-Handover ist im O2-Netz möglich
Telefónica Deutschland hat im O2-Mobilfunknetz ein VoLTE-Handover realisiert. Dadurch konnte ein über LTE begonnenes Telefonat im UMTS-Netz ohne Unterbrechung fortgesetzt werden. Damit gehört der Netzbetreiber weltweit zu den ersten, die das schaffen.

Was bisher nur im Labor funktionierte, ist nun auch im O2-Mobilfunknetz gelungen: Telefónica Deutschland bietet seit einigen Tagen VoLTE-Handover im eigenen Mobilfunknetz an. Damit kann ein im LTE-Netz begonnenes Telefonat ohne Unterbrechung im UMTS- oder GSM-Netz fortgeführt werden. Damit soll Telefónica Deutschland zu den ersten Mobilfunknetzbetreibern gehören, die VoLTE-Handover im Live-Netz schaffen.
Für Sprachanrufe im LTE-Netz ist die Technik VoLTE zuständig, bei der eine VoIP-Verbindung über das LTE-Netz aufgebaut wird. Nach Aussage des Netzbetreibers ist das Handover vom LTE- ins UMTS-Netz vor allem im Auto wichtig. Ohne das Handover würden VoLTE-Telefonate abreißen, sobald das Fahrzeug den LTE-Funkbereich verlässt.
Bisher müssen LTE-Smartphones für Telefonate noch auf die UMTS- oder GSM-Netze umschalten. Das nennt sich Circuit Switched Fallback und geschieht automatisch. Allerdings hat dies zwei Nachteile und gilt daher nur als Übergangslösung. Denn dieser Wechsel braucht mehr Zeit, so dass der Aufbau eines Anrufs länger dauert. Außerdem verlangsamt sich dabei die mobile Datenübertragung, weil dann nicht mehr das schnelle LTE-Netz verwendet wird.
Bereits vor knapp einem Jahr hatte Telefónica Deutschland ein VoLTE-Handover im Labor unter Realbedingungen demonstriert. Nun ist der Mobilfunknetzbetreiber einen Schritt weiter und kann die Technik im O2-Netz verwenden.
"Die größte Herausforderung besteht darin, das Handover im Zusammenspiel mit den Systemen verschiedener Hersteller zu schaffen", erklärt Projektleiter Arno Schneider. Genau dies gelinge Telefónica Deutschland an immer mehr Basisstationen des O2-Mobilfunknetzes.
In den kommenden Wochen und Monaten will Telefónica Deutschland weiter an der Technik arbeiten. Denn bis zum offiziellen VoLTE-Start für Endkunden wird es noch einige Monate dauern. Nun wolle der Netzbetreiber die Gesamtfunktion im Live-Netz stabilisieren und es so für Kunden nutzbar machen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das mag zwar bei dir in der Wohnung so sein, aber O2 hat teilweise bessere Verbindungen...
o² hat Netz? dachte das wäre ne drahtlose Morseleitung
Seit wann hat E-Plus LTE? Soweit ich das sehe, erst ab März, und dann auch erst in der...