Telefónica Deutschland: Massiver Stellenabbau bei O2 und E-Plus
Die Fusion von O2 und E-Plus wird 1.600 Jobs kosten. Dazu kommt ein Abbau wegen Rückgängen bei der Nutzung von SMS.

Telefónica Deutschland beginnt wenige Wochen nach der vollständigen Übernahme von E-Plus mit einem massiven Stellenabbau. Das gab das Unternehmen bekannt. Bis zum Jahr 2018 sollen 1.600 der insgesamt rund 9.100 Vollzeitstellen abgebaut werden. Die Beschäftigten werden am 17. Oktober 2014 über die Pläne informiert. Derzeit hat das Unternehmen insgesamt 9.100 Mitarbeiter.
Betroffen von dem Abbau sind besonders die Standorte Düsseldorf und München. Den Betroffenen sollen Abfindungen angeboten werden. Betriebsbedingte Kündigungen sollen vermieden werden, sind aber nicht ausgeschlossen. Größter Standort des Unternehmens ist die Zentrale in München mit derzeit rund 2.600 Mitarbeitern. In Düsseldorf, dem E-Plus-Standort, arbeiten rund 1.000 Menschen, in Hamburg 700.
Seit Anfang Oktober 2014 ist E-Plus eine 100-prozentige Tochter von Telefónica. In einem Gutachten von PricewaterhouseCoopers (PWC) zur Fusion, mit dem die Telefónica die Übernahme im Februar 2014 begründet hatte, wurde bereits ein umfangreicher Stellenabbau angekündigt. Die Synergieeffekte bei einem Zusammengehen von E-Plus und Telefónica würden rund 400 Millionen Euro pro Jahr bei der Verwaltung, 660 Millionen Euro beim Kundenservice und Vertrieb und fast 800 Millionen Euro beim Netzbetrieb betragen. Viele der insgesamt 10.000 Arbeitsplätze, rund 4.000 bei E-Plus und 6.000 bei der Telefónica, und auch einige Standorte werden wegfallen. Demnach ging Telefónica Deutschland davon aus, dass "nach der Integration die Anzahl der Verkaufsshops beider Unternehmen um ein Drittel reduziert werden kann". Zu der Zeit hatte der Mobilfunkbetreiber E-Plus 800 Shops, Telefónica Deutschland betrieb 1.000 Ladengeschäfte.
Zusätzlich fallen laut dpa Jobs durch technische Veränderungen weg - unter anderem durch die geringere Nutzung von Telekommunikationsangeboten wie SMS.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bezieht sich die Einsparsumme nur auf Personalkosten ?
Zwischenzeitlich haben sie auch die Lektoren gefeuert, daher ist aus "Sorry, ich verspäte...
Das geht ja noch. Willst du als ITler weiterhin bei Telefonica arbeiten, musst du schon...
so ists... "Thanks EU" (mit der "Thanks Obama"-Fox & Co. Tonlage/anspielen ;) )
Stimmt. Ich finde nur auf den Kapitalismus schimpfen aber trotzdem ihn wollen/brauchen...