Telecom Billing: Bundesnetzagentur schaltet eine SMS-Abzocke ab

Wer auf eine vermeintlich private SMS einer Frau reagiert, kann eine Rechnung über 90 Euro von Telecom Billing aus Bulgarien bekommen. Die Bundesnetzagentur hat dazu jetzt viele Rufnummern abgeschaltet und das Inkasso verboten.

Artikel veröffentlicht am ,
Gebäude der Bundesnetzagentur in Bonn
Gebäude der Bundesnetzagentur in Bonn (Bild: Bundesnetzagentur.de)

Die Bundesnetzagentur geht gegen SMS-Fallen vor. Die Behörde hat die Abschaltung von weiteren 60 Rufnummern angeordnet, die im Zusammenhang mit der Telecom Billing aus Bulgarien rechtswidrig genutzt wurden. Wer auf eine SMS reagierte, bekam Rechnungen in Höhe von 90 Euro.

Insgesamt habe die Bundesnetzagentur seit Ende April 2014 die Abschaltung von 522 Rufnummern der Betrüger verfügt. Um die unberechtigten Forderungen zu blockieren, hat die Bundesnetzagentur gegen die Telecom Billing und deren Inkassounternehmen Verbote für Rechnungsstellung und Kassierung erlassen. Wer bereits bezahlt hat, sollte mit Unterstützung der Verbraucherzentralen oder von Rechtsanwälten versuchen, das Geld zurückzufordern.

"Verbraucher sollen auf unverlangte SMS von unbekannten Absendern nicht reagieren. Dies gilt in erster Linie für SMS mit vermeintlich persönlichen Inhalten oder Kontaktwünschen", sagte Behördenchef Jochen Homann.

Seit April 2014 erhielten Verbraucher per SMS angebliche private Kontaktwünsche. Die SMS mit dem Inhalt "Julia hat eine Sprachnachricht hinterlassen" soll zum Rückruf auf eine genannte Mobilfunk- oder Ortsnetzrufnummern verleiten. Wer darauf reagierte, dem wurde unterstellt, die kostenpflichtigen Chatdienste "Flirt und Party Flatrate" oder "Flirt & Erotik Chat" telefonisch bestellt zu haben. Kurze Zeit später folgte eine Rechnung des Anbieters Telecom Billing mit Absenderadressen in Sofia, Hamburg oder Düsseldorf.

Um an die Adresse für die Rechnung zu kommen, rufen auch vermeintliche DHL-Mitarbeiterinnen an und erklären, sie hätten einen unzustellbaren Brief, bei dem die Adresse unleserlich sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KritikerKritiker 14. Okt 2014

Na und? Unser Gehirn ist keine Wikipedia... Deshalb gibt es sie ja! 2... Ich frage mich...

__destruct() 20. Sep 2014

Jeden bekommt man mit dem Anrufen auch nicht, aber einfach danach zu suchen, ist 1...

Casandro 19. Sep 2014

Dann bekommt man halt Abzockfirmen. Ist halt so. Das ist auch der Grund warum das...

himitsu 19. Sep 2014

Oder großes/wichtiges Packet: Da könnten die dich anrufen, ob du nicht doch schnell da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /