Tele Columbus: 200.000 Haushalte bekommen endlich Docsis 3.1
Tele Columbus hatte im August 2019 mit Docsis 3.1 angefangen. Eine gewisse Zahl von Haushalten ist versorgt. Doch wann ist das ganze Netz fertig?

Beim Docsis-3.1-Ausbau im Koaxialkabelnetz von Tele Columbus gibt es einen gewissen Fortschritt. Wie der zweitgrößte Kabelnetzbetreiber am 10. Mai 2023 erklärte, steht 200.000 Haushalten in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen die Datenrate von 1 GBit/s zur Verfügung.
Mit der aktuellen Umschaltung sind Altenburg, Bernau bei Berlin, Eberswalde, Dresden, Halle (Saale) und Nettetal mit Gigabitinternet versorgt. Pro Node müssen sich in der Realität oft viele Haushalte das GBit/s teilen, was gerade nach 17 Uhr häufig Probleme bei der Datenrate verursacht.
Tele Columbus kündigte im August 2019 den Ausbau mit Docsis 3.1 in Berlin an. Danach trieb man den Kabelnetzstandard aber jahrelang kaum weiter voran. Erst im Dezember 2021 wurde wieder erklärt, dass man den überwiegenden Teil seiner Haushalte auf Gigabitbandbreite ausbauen wolle. Auf Plakaten wurde der späte Start des bundesweiten Docsis-3.1-Ausbaus mit den Worten "Endlich für Euch" verkündet. In der Zeit wurden auch mehrere Glasfaserstrecken angemietet.
Vodafone: 1 GBit/s für über 24 Millionen Haushalte
Zum Vergleich: Vodafone betreibt in Deutschland das größte Koaxialkabelnetz und bietet derzeit Docsis-3.1-Verbindungen mit bis zu 1 GBit/s für über 24 Millionen Haushalte. Ob das wirklich erreicht wird, ist eine andere Frage.
Seit Herbst 2018 baut der Konzern sein Netz nach und nach mit gigabitfähigen Netzelementen aus und rüstet das Kabelnetz auf. Vodafone-Sprecher Thorsten Georg Höpken sagte Golem.de im Januar 2023 auf Anfrage: "Die ersten Docsis-3.1-Kabelanschlüsse hatten wir am 28. September 2018 im Live-Netz freigeschaltet, damals in den Städten Nürnberg und Landshut. Die ersten vorbereitenden DOCSIS-3.1-Tests inklusive Standardisierung liegen natürlich noch einmal einige Jahre zurück. Ausbauende war im Sommer 2022 – seitdem sind nahezu alle 24 Millionen Kabelanschlüsse gigabitfähig."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist die nicht unbedingt. Die Technik hinter FTTH ist nicht besser als bei Kabelinternet...
Kommentieren