Kinderpornografische Inhalte gefunden
Allerdings fanden sich auf einem der untersuchten PCs kinderpornografische Videos sowie gelöschte Fotos, deren Dateinamen auf pädokriminelle Inhalte schließen lassen. Das spielt zwar in dem jetzigen Verfahren keine Rolle; es mache aber den Angeklagten, dem das Material zugerechnet wird, nicht gerade sympathischer, wie einer der Anwälte bemerkte. Nach Auskunft von Generalstaatsanwalt Jörg Angerer wurde deswegen ein neues Ermittlungsverfahren gegen den Angeklagten eingeleitet.
Quasi als "Beifang" fanden die Ermittler gecrackte Computerspiele. In diesem Fall wird laut Angerer noch geprüft, ob dies eine Urheberrechtsverletztung darstellt.
Zudem warben die Betreiber damit, dass bei einer Bezahlung mit Bitcoin keine Umsatzsteuer fällig werde. Das würde eine Steuerhinterziehung bedeuten, wenn dies den Betreibern nachgewiesen werden könnte. Den Unterlagen zufolge fanden sich zahlreiche Bitcoin-Wallets auf den Rechnern. In diesem Fall wurde ebenfalls schon ein zusätzliches Verfahren eingeleitet.
Prozess könnte im September enden
Die beiden Ermittler räumten ein, die ausgewerteten Datenträger nie physisch in der Hand gehabt zu haben. Demnach hätten andere Beamte die Daten ausgelesen und diese über eine Auswertungssoftware zur Verfügung gestellt. Dabei gab es offenbar auch falsche Zuordnungen bei den Asservaten-Nummern.
Der ursprünglich bis Dezember 2021 terminierte Prozess könnte nach Darstellung des Trierischen Volksfreunds schon im September enden. Dazu könnte auch das Geständnis von Michiel R. beitragen.
Zwischenzeitlich war auch die Rede davon, dass die Söhne Xennts ein Geständnis ablegen könnten. Ob dies tatsächlich der Fall sein wird, ist unklar. "Der Einfluss bestimmter Mitangeklagter ist sehr groß", zitierte die Zeitung einen der Anwälte. Damit dürfte sicherlich nicht Michiel R. gemeint sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Festplatten wurden nicht zerstört |
Wozu auch legalisieren? Da die in Berlin sitzen, sitzen sie ja jetzt schon an der Quelle.
ich frage mich dann gerade, wie man das verzollen will. "haben sie was zum Verzollen...
Bisher klingt das eher nach Otto Waalkes oder Mensch Markus...