Texturen und Benchmarks
Die PC-Version von Ryse stellt die Qualität der Texturen automatisch ein, wenngleich Crytek den Spielern die Möglichkeit lässt, den Detailgrad per Konfigurationsdatei zu ändern: In die "system.cfg" im Spiele-Ordner muss die Zeile sys_spec_TextureResolution = eingetragen werden, die Werte 1 bis 4 bestimmen die Texturqualität.
Grundlegend trifft das Spiel seine Auswahl jedoch basierend auf der Menge des verbauten Videospeichers. Achtung: Multi-GPU verdoppelt diesen nicht, da jede GPU ihren eigenen Speicher nutzt.
Bei einer Grafikkarte mit 1 GByte oder weniger wählt Ryse eine niedrige Texturqualität, für mittlere Details sind mindestens 1,5 GByte Videospeicher notwendig. Ab 2 GByte aktiviert das Spiel die hohe Qualität, erst bei Modellen ab 3 GByte sind ohne Konfigurationsdatei sehr hohe Details möglich. Im Test mit unserer Sapphire Radeon R9 290X Tri-X belegte Ryse nach einigen Minuten knapp 3,4 GByte Videospeicher in 1080p - auch in 4K reichen die 4 GByte der Karte noch aus.
Wichtiger als viel Videospeicher ist ohnehin die Rechenleistung der Grafikkarte, insbesondere im späteren Verlauf des Spiels, wenn Marius Titus (und die Grafikkarte) in Waldgebieten mit dichter Vegetation sowie vielen Schatten kämpft. Den Messungen der Kollegen von PCGH zufolge ist für etwa 30 fps - wie auf der Xbox One - eine Radeon R7 260X für 1080p flott genug, entsprechende Karten kosten rund 100 Euro.
Für höhere Auflösungen wie 2.560 x 1.440 und über 30 fps kommen zumindest Nvidia-Käufer kaum an den teuren Modellen Geforce GTX 980 oder Geforce GTX 780 Ti vorbei, Ryse läuft auf Radeon-Modellen deutlich besser. Möglicherweise ist dies auf derzeit besser angepasste Treiber oder auf die Xbox-One-Herkunft des Spiels zurückzuführen, denn diese Konsole nutzt GCN-Technik ähnlich der in aktuellen Radeons.
Mit 4K UHD (3.840 x 2.160 Pixel) ist selbst AMDs Highend-Grafikkarte Radeon R9 290X fast überfordert, sie erreicht nur knapp 30 Bilder pro Sekunde. Das ist zwar ausreichend für Ryse, mit 45 fps oder mehr spielt sich Marius Titus' Abenteuer aber definitiv flüssiger.
Ebenfalls zu beachten: Die späteren Level mit viel Vegetation belasten ähnlich wie bei Crysis 3 den Prozessor stark. Ein Modell ab der FX- oder Sandy-Bridge-Generation ist empfehlenswert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Downsampling plus Upscaling |
und ich frage mich auch gerade, ob es dann auch "die Interface" heißen muss...
Da musst du aber 10-15 Jahre warten
Weil man Geld zu viel hat?
Immer zwei mal mehr als Du
Auf diversen Keyseiten ist das Spiel schon für um die 16¤ zu bekommen. Lässt sich ohne...