Noch keine Sprachfunktionen installiert

Die Sprachoptionen konnten wir bei der Technical Preview noch nicht ausprobieren: Weder Cortana noch die neue systemweite Spracheingabe ist bei der in Deutschland erhältlichen Version vorhanden. Möglicherweise werden diese in einer der folgenden Versionen der Vorschau hinzugefügt. Auch neue Universal-Versionen von Apps wie etwa Outlook sind noch nicht verfügbar.

  • Nachrichten können direkt aus der Heads-Up-Benachrichtigung beantwortet werden - aktuell funktioniert das nur bei SMS. (Screenshot: Golem.de)
  • Auch aus dem Action Center heraus können Nachrichten direkt beantwortet werden. (Screenshot: Golem.de)
  • Einige der Einstellungsmenüs hat Microsoft bereits umgestaltet. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Action Center hat jetzt einen erweiterbaren Schnelleinstellungsbereich. (Screenshot: Golem.de)
  • Das Hauptmenü der Systemeinstellungen ist jetzt deutlich übersichtlicher als bei Windows Phone 8.1. (Screenshot: Golem.de)
  • Die App-Übersicht wurde um einen Bereich erweitert, der neu installierte Apps gesondert anzeigt. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Kacheloptik ist bei Windows 10 für Smartphones geblieben. Das Hintergrundbild bedeckt den Hintergrund jetzt aber ohne Ränder, die Kacheln sind in der jeweiligen Akzentfarbe eingefärbt. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Tastatur hat jetzt eine Art Joystick, mit dem der Cursor in Texten bewegt werden kann. (Screenshot: Golem.de)
Nachrichten können direkt aus der Heads-Up-Benachrichtigung beantwortet werden - aktuell funktioniert das nur bei SMS. (Screenshot: Golem.de)

Echtzeit-Synchronisation mit dem Desktop funktioniert noch nicht

Ebenfalls noch nicht richtig testen konnten wir die Funktionen für die Echtzeit-Synchronisation zwischen dem Windows-10-Smartphone und einem Rechner mit Windows 10. Die Option scheint noch nicht zu funktionieren: Erhalten wir etwa eine Skype-Nachricht, bekommen wir zwar auf dem Smartphone und auf dem Rechner eine Benachrichtigung angezeigt. Diese verschwindet aber nicht auf beiden Geräten, wenn wir sie auf einem der beiden löschen.

Die Windows-10-Vorschau ist momentan für die Smartphones Lumia 630, 635, 636, 638, 730 und 830 offiziell verfügbar. Theoretisch ist es recht einfach, Windows 10 auszuprobieren: Im Windows Store muss die App Windows Insider heruntergeladen werden, die das jeweilige Smartphone in die Update-Routine für Windows 10 einbindet. Dafür muss der Nutzer allerdings beim Entwicklerprogramm angemeldet sein, was über die entsprechende Microsoft-Internetseite erledigt werden kann.

Die Installation ist einfach, aber nicht immer problemlos

Bei einem anschließenden System-Update wird schließlich Windows 10 auf das Smartphone aufgespielt. So einfach dies in der Theorie klingt - es funktioniert nicht immer. Auf einem Lumia 830 mussten wir uns in der Windows-Insider-App mehrfach mit unserem Entwickler-Konto anmelden, bevor wir eine positive Rückmeldung bekamen.

Auf einem Lumia 630 hingegen konnten wir Windows 10 gar nicht installieren. Als Grund nannte uns Microsoft auf Nachfrage, dass auf dem Lumia 630 bereits das Denim-Update installiert sei und die Installation von Windows 10 über die Insider-App damit nicht funktioniere. Das betrifft demnach auch die Dual-SIM-Version des Lumia 630 und das Lumia 635. Bei Smartphones mit dem Cyan-Update hingegen soll es generell keine Probleme geben.

Fazit

Allgemein läuft die Technical Preview von Windows 10 für Smartphones weitgehend flüssig, wenngleich man dem Build ansieht, dass sie noch längst nicht fertig ist. Häufig holpert es noch, einige Apps schließen sich manchmal unerwartet von selbst und es treten Grafikfehler auf. Die Telefonfunktion konnten wir im Netz von O2 problemlos nutzen, ebenso das mobile Internet - nachdem wir manuell einen APN definiert hatten. Microsoft weist jedoch darauf hin, dass unter anderem das GSM-Netz nicht unterstützt wird, ebenso wenig die Dual-SIM-Option sowie zahlreiche weitere Funktionen.

Gut gefallen haben uns die ersten Anzeichen des neuen Designs, sowohl in den Einstellungen als auch in den System-Apps. Wir empfinden die Bedienung der Apps als deutlich übersichtlicher und bequemer als unter Windows Phone 8.1.

Auch die interaktiven Benachrichtigungen finden wir praktisch: Dass wir bestimmte Apps künftig nicht mehr öffnen müssen, um etwa Nachrichten zu beantworten, gefällt uns gut. Wir sind gespannt, welche Funktionen Microsoft bis zur finalen Version von Windows Phone für Smartphones an dieser Stelle noch einbaut.

Weniger gut ist die Umsetzung der Schnelleinstellungen im Action Center gelungen. Ohne die Möglichkeit, die vier vordersten Einstellungskacheln komplett frei wählen zu können, verbessern die weiteren acht Kacheln die Benutzung nicht ausreichend. Hoffentlich lässt sich Microsoft hier noch etwas einfallen.

Inwieweit die kommenden Technical Previews für Windows 10 auch die Echtzeit-Synchronisationsoptionen zwischen Smartphone und Desktop berücksichtigen werden, ist noch ungewiss. Bei der aktuellen Version konnten wir sie leider noch nicht ausprobieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Gewohnte App-Übersicht, neues Einstellungsmenü
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


TheUnichi 05. Mär 2015

Komisch, die Nachfrage von Linux steigt, wie kann die von Flash dann sinken? Warum haben...

TheUnichi 05. Mär 2015

2 Mio. von vielen 100 Mio. iPhone Usern von 7 Mrd. Menschen auf der Welt sind _nicht_...

Sybok 02. Mär 2015

Die Dinger gibt es zu kaufen, dafür braucht man doch keinen Vertrag, bei dem man sich...

Dwalinn 28. Feb 2015

War nur eine Rhetorisch Frage^^ ich war mit Windows Phone sehr viel zufriedener als mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /