Kacheln sind jetzt halbtransparent
Anders als bei Windows Phone 8.1 sind die transparenten Kacheln nicht mehr komplett durchsichtig, sondern in der gewählten Akzentfarbe eingefärbt. Wird auf ein Hintergrundbild verzichtet, sieht der Startbildschirm wieder so aus wie bei Windows Phone 8.1, wenn auch dort kein Bild gewählt ist.
Einige Kacheln können jetzt noch größer als vorher gemacht werden. Die Kontakte-Kachel etwa kann auf eine Größe von zwei Zeilen und zwei Spalten erweitert werden. Aktuell erscheint uns diese größere Kachel bei den Kontakten noch wenig sinnvoll, zumal beispielsweise die Foto-Kachel oder die Nachrichten-Kachel nicht derartig groß angezeigt werden können.
Erweiterte Schnellzugriffe
Windows Phone 8.1 brachte den Nutzern mit dem Action Center erstmals einen schnellen und einfachen Zugriff auf wichtige Einstellungen wie die Bildschirmhelligkeit oder die WLAN-Verbindung. Mehr als vier Schnellzugriffe sind allerdings nicht möglich. Das hat Microsoft bei Windows 10 geändert, zumindest teilweise.
Der Schnelleinstellungsbereich wird jetzt durch ein Tippen auf "Erweitern" um zusätzliche acht Felder ergänzt - insgesamt stehen also zwölf Einstellungen zur Verfügung, wovon bei der aktuellen Vorschau allerdings eine nicht genutzt wird. Die zusätzlichen acht Felder können aber nicht nach Belieben mit gewünschten Funktionen bestückt oder verschoben werden; lediglich die vier Haupteinstellungen können wie bei Windows Phone 8.1 aus einer Liste ausgewählt werden.
Nachrichten schnell beantwortet
Eine weitere Neuerung des Action Centers betrifft die Benachrichtigungen: Nachrichten wie E-Mails und SMS können unter Windows 10 direkt aus dem Drop-Down-Menü heraus beantwortet werden. Dazu wird ein kleiner Pfeil neben der Benachrichtigung angeklickt, der ein Eingabefeld einblendet. Bei der aktuellen Technical Preview funktioniert das bei E-Mails oder Skype-Nachrichten noch nicht, bei SMS aber schon. Bei vollständiger Umsetzung der Funktion spart sich der Nutzer den Weg über entsprechende Apps.
Das direkte Antworten auf Nachrichten funktioniert auch über die Head-up-Benachrichtigungen: Erhalten wir eine neue SMS, während wir das Smartphone gerade benutzen, wird uns die Nachricht wie bei Windows Phone 8.1 am oberen Bildschirmrand angezeigt. Ziehen wir diese Benachrichtigung nach unten, erscheint wieder ein Textfeld, über das wir direkt antworten können - was wir noch praktischer als die Antwortmöglichkeit im Action Center finden. Aktuell gibt es hier noch die gleichen Einschränkungen wie bei der Beantwortung im Action Center.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Technical Preview im Test: So fühlt sich Windows 10 für Smartphones an | Gewohnte App-Übersicht, neues Einstellungsmenü |
Komisch, die Nachfrage von Linux steigt, wie kann die von Flash dann sinken? Warum haben...
2 Mio. von vielen 100 Mio. iPhone Usern von 7 Mrd. Menschen auf der Welt sind _nicht_...
Die Dinger gibt es zu kaufen, dafür braucht man doch keinen Vertrag, bei dem man sich...
War nur eine Rhetorisch Frage^^ ich war mit Windows Phone sehr viel zufriedener als mit...