Technical Preview: Halo Infinite fährt die Server hoch
Immer mehr Teilnehmer der Technical Preview können Halo Infinite ausprobieren. Hinweise auf den Erscheinungstermin liefert ein Doughnut.

Seit den Morgenstunden des 30. Juli 2021 können immer mehr Spieler an der Technical Preview von Halo Infinite teilnehmen. Offenbar ist es in diesem Fall nicht so, dass die Admins einen Knopf drücken und dann geht es allmählich los. Vom vorsichtigen Start berichtet unter anderem Brian Jarrard von Microsoft.
An der Technical Demo dürfen alle teilnehmen, die sich angemeldet und in den vergangenen Tagen eine Mail mit der Zusage erhalten haben. Die Technical Preview steht auf Windows-PC sowie auf Xbox One und Xbox Series X/S bereit. Auf PC erfolgt der Zugang über Steam, auf den Konsolen via Xbox Insider Hub.
Microsoft schaltete außerdem das Teilen von Screenshots, Videos und Streams von der Xbox frei. Ein Kanal aus Brasilien löste in der Community mit einem kurzen Film schon Diskussionen aus: Es sind erstmals überhaupt Szenen von Halo Infinite auf der Xbox One zu sehen.
Halo Infinite auf der Xbox One
Soweit erkennbar, läuft das Spiel flüssig, Ruckler sind jedenfalls nicht zu sehen, die Grafik wirkt ansprechend. Das ist wichtig für alle Spieler, die noch keine Xbox Series X/S besitzen oder im Crossplay gegen Freunde mit der älteren Konsole antreten wollen.
Unterdessen grenzte der offizielle Kanal von Xbox in Mexiko auf Twitter das Erscheinungsdatum für Halo Infinite ein: Dort ist in einer Werbung für einen Doughnut mit dem Konterfei des Master Chief von November die Rede. Bislang nannte Microsoft nur allgemein den Herbst 2021.
Die Technical Preview läuft bis zum 2. August 2021, Details sind im Blog der Entwickler zu finden. In den kommenden Wochen soll es weitere Anspielmöglichkeiten geben.
Die Kampagne von Halo Infinite erscheint als Kaufspiel sowie gleich zum Start über den Xbox Game Pass (rund 10 Euro/Monat), der Multiplayermodus wird Free-to-Play.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed