Technical Preview 10149: Neue Version von Windows 10 Mobile kommt mit Edge
In der neuen Version der Entwicklervorschau von Windows 10 Mobile heißt Edge jetzt auch Edge, der Name "Project Spartan" hat ausgedient. Außerdem hat Microsoft Cortana verbessert sowie weitere neue Funktionen hinzugefügt und Fehler beseitigt.

Microsoft hat eine neue Version der Entwicklervorschau von Windows 10 Mobile veröffentlicht. Die Technical Preview 10149 ist ab sofort für Windows-Insider-Nutzer verfügbar, die sich für eine Update-Verteilung im Fast Ring entschieden haben.
Project Spartan heißt jetzt Edge
Neu ist unter anderem die Bezeichnung des neuen Browsers für Windows 10: Anstelle von Project Spartan finden Nutzer jetzt Edge auf ihren Smartphones - Microsoft hat die in der vorigen Technical Preview eingeführte App umbenannt. Die Anwendung ist nahezu die gleiche wie bei der letzten Vorschau, die Adresszeile befindet sich jetzt allerdings am unteren Ende des Bildschirms. Microsoft weist darauf hin, dass der Browser aufgrund des Namenswechsels eine neue App ID hat: Lesezeichen und andere Einstellungen gehen nach dem Upgrade auf die neue Technical Preview daher verloren.
Zu den weiteren Neuerungen, die die neue Entwicklervorschau mit sich bringt, gehören Verbesserungen bei der Benutzeroberfläche und bei Cortana. So sollen auf dem Startbildschirm jetzt keine unscharfen Kacheln mehr angezeigt werden. Icons und andere Visualisierungen sollen aktualisiert worden sein, zudem soll das System insgesamt schneller reagieren.
Cortana schreibt jetzt auch E-Mails
Cortanas Notizbuch - also die Datenbank mit den wichtigsten Informationen, auf die der Sprachassistent zugreift - befindet sich nach Aussage von Microsoft in der neuen Technical Preview jetzt in der finalen Entwicklungsstufe. Außerdem können Nutzer jetzt E-Mails über Cortana verschicken. Diese Funktion setzt aber voraus, dass das Smartphone auf Englisch eingestellt ist.
Zu den weiteren Verbesserungen gehören ein Schnellzugriff auf die Taschenlampe, ein Update für die Fotos-App und die Einbindung des automatischen Uploads der Kamerabilder in die Onedrive-App. Außerdem hat Microsoft einige Fehler beseitigt, wie etwa Probleme mit fehlenden Benachrichtigungen und Installations- und Update-Probleme mit Apps aus der Betaversion des Stores.
Microsoft listet Fehler auf
Die neue Technical Preview hat noch einige Fehler. So kann es passieren, dass ein bestimmter Fehler bei der Installation auftritt (Fehlercode 80091007), an dessen Lösung Microsoft aktuell noch arbeitet. Eine fehlerhafte Abfrage von Gmail-E-Mails soll durch einen Neustart des Smartphones behoben werden. Die komplette Liste der bekannten Fehler findet sich in Microsofts Blogbeitrag zur Veröffentlichung der neuen Technical Preview.
Hier findet sich auch der Hinweis, dass nach der Installation kein Statusbildschirm erscheint und das aktualisierte Smartphone circa zehn Minuten benötigt, um zu booten. In dieser Zeit erscheint es wie eingefroren, Nutzer sollen aber keinen Neustart forcieren, sondern einfach abwarten. Ansonsten kann es zu einem instabilen System kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
30 browser und alle mit der ie engine, also bei allen 30 browsern fehlerhafte...