Tears of the Kingdom: Link baut Flöße und fusioniert Waffen im neuen Zelda-Trailer
Das neue Zelda: Tears of the Kingdom setzt noch mehr auf Erfindungsreichtum und die Lust zum Ausprobieren – denn Link wird zum Baumeister.

Nintendo hat einen neuen Trailer mit mehr Gameplay von The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom vorgestellt. Darin bestätigt das Unternehmen auch, dass das Spiel fertiggestellt ist.
Der neue Titel knüpft an das Grundkonzept des Vorgängers an. Wie in Breath of the Wild (Test) erkunden wir also eine große offene Spielwelt.
Das Spiel legt noch größeren Wert auf das Ausprobieren und Experimentieren mit diversen gefundenen Gegenständen. Unter anderem kann Link zwei Items miteinander fusionieren, um einen neuen Gegenstand zu erschaffen.
So zeigt Nintendo im Trailer eine Verschmelzung aus langem Stock und Mistgabel, um einen noch längeren Speer zu bauen. Auch können etwa Pfeile zu zielsuchenden oder einfrierenden Pfeilen umgerüstet werden.
Flöße, Luftschiffe und Sturzflüge
Tears of the Kingdom geht noch einen Schritt weiter. Link kann verschiedene Objekte zu einem neuen Objekt zusammenstecken. Im Trailer zeigt Nintendo eine Kombination aus drei Baumstämmen und zwei magischen Turbinen, um ein motorisiertes Floß zu bauen. Spieler können so auch Landfahrzeuge oder Fluggeräte herstellen – beispielsweise um auf die neuen fliegenden Inseln zu kommen. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.
Auf der anderen Seite werden diverse Mechaniken vereinfacht. Link kann sich nun durch die Decke einer Höhle einen Berg hochteleportieren. Dadurch werden langwierige Kletterpassagen kürzer. Auch kann Link in der Luft direkt einen Sturzflug vollführen, um schneller wieder auf dem Boden anzukommen.
Zelda: Tears of the Kingdom soll ab dem 12. Mai 2023 auf der Nintendo Switch erscheinen. Das Game ist ein völlig neuer Titel der Zelda-Reihe und benötigt den Vorgänger daher nicht. Allerdings bezahlen Fans wieder den vollen Preis von etwa 70 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtig scheiße finde ich die Grafik auch nicht. Zumal die Hardware sechs Jahre alt ist...
Optisch ist es quasi identisch zu Breath of the Wild, da könnte jemand, der sich nicht...
Ich verstehe jeden von euch und insgesamt halte ich es für schwierig darüber zu...
Es gibt zumindest Rom-Hacks für "A Link to the Past". Da kann man den Charakter...
Kommentieren