Teams und Workplace: Microsoft und Meta arbeiten zusammen
Microsoft und Meta wollen die Apps Teams und Workplace miteinander verknüpfen. Gerade Meta kann von den vielen Teams-Nutzern profitieren.

Microsoft und das ehemals als Facebook bekannte Unternehmen Meta haben eine Partnerschaft angekündigt. Die Unternehmen wollen die beiden Produkte Microsoft Teams und Meta Workplace näher zusammenbringen. Deshalb wird an einer Teams-Integration in Workplace und einer Workplace-Integration in Teams gearbeitet. Dies sei unter anderem auf Anfrage diverser Kunden wie Vodafone und Accenture geschehen, berichtet der US-Sender CNBC.
Dies kann sich etwa in Form eines Add-ins für die Programme äußern. In einem Screenshot zeigt Meta etwa ein Tool in Microsoft Teams, das auf die Plattform verweist. "Kunden nutzen die sich ergänzenden Funktionen, nicht die konkurrierenden Funktionen", sagt Meta-Workplace-Chef Ujjwal Singh dem Sender CNBC. "Es gibt Kunden, die nur Workplace-Shops sind und es gibt Kunden, die nur Teams-Shops sind. Das ist wirklich für die Kunden gedacht, die beides nutzen."
Workplace ist Metas Konkurrenzprodukt zu Microsoft Teams, das bereits 2016 vorgestellt wurde, damals noch unter dem Namen Facebook Workplace. Beide Programme überschneiden sich in ihrer Funktionalität zum Teil deutlich. Zudem integriert auch Workplace Microsoft-365-Anwendungen, was bei Teams Standard ist.
250 Millionen zu 7 Millionen Kunden.
Ein Unterschied: während Microsoft Teams auf etwa 250 Millionen aktive Nutzer aufbauen kann, sind es bei Meta Workplace sieben Millionen zahlende Kunden. Eine Integration könnte also vor allem Meta helfen.
Microsoft hingegen könnte einen Standfuß im Metaverse aufbauen, sollte Mark Zuckerbergs Vision einer VR-gestützten Bürokommunikation sich wirklich durchsetzen. Dieser hatte zum Zeitpunkt der Namensänderung von Facebook in Meta von Hologrammen und virtuellen Welten geschwärmt. Ein erstes Produkt gibt es bereits: Horizon Workrooms. Für Metas Oculus als wichtiges Element auf dem VR-Markt könnte sich das als lukrativ erweisen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meta ist ein Werbe/-Datenhändler-Mutterkonzern. Bist du noch naiv oder glaubst du...
Passt schonmal von der Form.