Teams, Office, Xbox, Dynamics: Authentifizierungsfehler nimmt Microsoft-Dienste offline
Microsofts Cloud-Dienst Azure Active Directory war von einem schwerwiegenden Fehler betroffen, der viele Nutzer an einer Anmeldung hinderte.

Am Montagabend (MEZ) vermeldete Microsoft für seinen Cloud-Dienst Azure Active Directory (AAD) einen kritischen Ausfall. Betroffene Azure Nutzer sowie Nutzer darauf aufbauender Dienste konnten sich deshalb nicht anmelden und die entsprechenden Authentifizierungsversuche schlugen fehl.
Der Ausfall begann demnach gegen 20 Uhr, wie Microsoft schreibt. Einer ersten Statusmeldung zufolge waren davon unter anderem "Microsoft Teams, Office und/oder Dynamics, Xbox Live, und das Azure Portal" betroffen, wie unter anderem das Magazin The Register berichtet. Der Online-Office-Dienst Microsoft 365 hat den Ausfall ebenfalls gemeldet.
Neben den genannten Diensten waren offenbar viele weitere Angebote von Microsoft durch den Ausfall betroffen, da diese ebenfalls auf AAD zur Authentifizierung von Nutzern setzen. Bereits im September 2020 hatte Microsoft ähnlich große Probleme mit AAD, wobei damals zumindest einige Nutzer nicht betroffenen waren. Der genaue Umfang des aktuellen Ausfalls ist derzeit noch nicht bekannt, erinnert jedoch an einen Cloud-Ausfall bei Google Ende vergangenen Jahres, der ebenfalls eine authentifizierte Nutzung verhindert hatte.
Als Grund für den Ausfall macht Microsoft einen Fehler in seinen Automatisierungssystemen verantwortlich. Demnach sei ein Schlüssel zum Signieren gelöscht worden, sodass damit signierten Tokens nicht mehr vertraut wurde. Zwar hat das Team bei Microsoft den Fehler schnell gefunden und die Metadaten zu dem Schlüssel schnell wieder eingespielt.
Bis dies in den Caches der betroffenen Dienste angekommen ist, verging jedoch weitere Zeit. Auch in der Nacht auf Dienstag kam es deshalb wohl immer wieder zu Problemen mit einigen Azure-Diensten. Inzwischen soll der Ausfall jedoch komplett behoben sein und Microsoft verspricht, weiter an der besseren Verfügbarkeit seines Authentifizierungsdienstes zu arbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interessant, bei mir kommen bei 0,9995^8 aber 0,996007 heraus, also 99,6% was dann doch...
Sind wir mal ehrlich: Die Klaut ersetzt nur die heimische Wartung. Patches werden halt...
Im Power BI Service hatte ich vorhin auch noch massenhaft Störungen.
Kommentieren